Mit dem neuen Vorhaben Bildung fördern – Bewusstsein schaffen intensiviert CampusAsyl seine Arbeit im Bereich Bildungsarbeit. Das Projekt zielt darauf ab, die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zu fördern. Dabei sehen wir bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus einen großen Schwerpunkt in…
Nachdem der zweite Kurs von WomenTogether zum Thema Arbeit coronabedingt komplett online stattfinden musste, konnten die Frauen sich bei zwei Veranstaltungen im August schließlich doch noch persönlich treffen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Regensburg fand am 12.08.2020 ein Infoabend zum Thema „Frauen in der Berufswelt“ statt. Silke Dienelt,…
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden.…
Nachdem wir im letzten Newsletter mit „Al Basmah“ eine Eigeninitiative syrischer Geflüchteter in Regensburg vorgestellt haben, wollen wir uns in diesem Monat das Projekt „FC Anker“ näher ansehen. Das Projekt gründete sich vor etwa einem Jahr in der Regensburger Dependance des Ankerzentrums in der Zeisstraße. Joe Agafie, ein damaliger Bewohner…
Andere Zeiten erfordern andere Wege. Nachdem Gruppentreffen im Mai noch nicht wieder möglich waren, fand am 16. Mai ein digitaler Workshop im Rahmen des WomenTogether Projekts statt. Geleitet wurde dieser von Melanie Schueler, Business & Entrepreneur Coach. Melanie unterstützt u.a. Frauen dabei, ihre Visionen mit Mut und innerer Stärke umzusetzen.…
Andere Zeiten – andere Wege: am 12. Mai, 19 Uhr, findet unser Infoabend zum Semesterstart erstmals digital statt. Auch wenn die Zeiten ungewiss sind, wir bleiben aktiv! Kommt beim Online-Infoabend vorbei und findet heraus, wo auch ihr euch solidarisch zeigen könnt. Ob Sprachpat*in, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer,…
In den letzten Wochen konnten wir bei CampusAsyl bereits einige digitale Alternativen zu unseren Projekten ausprobieren (Stammtisch, Sportangebot, Nachhilfe per Zoom…). Dabei ist uns aufgefallen, dass viele Geflüchtete daran nicht teilnehmen können, weil sie entweder kein ausreichendes Internet oder nicht die richtige technische Ausstattung (Laptop…) haben oder weil Kenntnisse fehlen.…
Auch wenn aktuell viele Tätigkeiten bei CampusAsyl ruhen und der Zeitpunkt der Wiederaufnahme noch unklar ist, wollen wir trotzdem Pläne für die Zeit danach machen. Das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 15.-17. Mai steht vor der Tür! Mitfahren können alle, die in einem CampusAsyl-Projekt aktiv sind. Es ist egal, wie oft du…
Auch wenn aktuell leider noch unklar ist, ob der Kurs wie geplant stattfinden kann: ab 22. April soll es wieder einen Schwimmkurs (mittwochs 17-18 Uhr) für Männer und Frauen (ab 14 Jahren) geben. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen. Es gibt noch einige freie Plätze! Mehr Infos und Anmeldung unter…
Im März gab es ein Novum in der Geschäftsstelle von CampusAsyl. Zum ersten Mal verabschiedeten wir mit Christiane Schraml eine Mitarbeiterin in die Elternzeit. Christiane hat als Koordinatorin das Projekt WomenTogether seit August 2019 aufgebaut – vielen Dank nochmal für die super Arbeit, die sich an verschiedensten Stellen beobachten lässt!…
Corona hält auch unseren Verein in Atem und aktuell können sich unsere Projektteilnehmer*innen leider nicht persönlich treffen. Deshalb wollen wir ausprobieren, ob wir einzelne Vereinsaktivitäten auch ins Internet verlegen können. Den Anfang gemacht haben unsere Sportler*innen mit kleinen Videos, wie man sich auch zuhause fit halten kann. Besucht uns doch…
Der Vorstand von CampusAsyl hat mit Blick auf die aktuelle Situation am 13.03. entschieden, vorerst bis zum 19.04.20 alle Aktivitäten von CampusAsyl zu pausieren. In einer Situation wie dieser gilt es umsichtig und besonnen zu handeln und damit gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Diese Regelung gilt wirklich für alle Dinge, die…
Am 08. Februar schlossen 15 Teilnehmerinnen des Projekts Women Together den ersten interkulturellen Kompetenzkurs mit Schwerpunkt „Frauen und Empowerment“ erfolgreich ab. Im Kurs ging es darum persönliche Stärken und Herausforderungen zu erkennen und die eigenen Zielsetzungen und Ressourcen zu stärken. Die Frauen beschäftigten sich mit Rollen und Rechten in unterschiedlichen…
Für unser Projekt WomenTogether sind wir auf der Suche nach einer Kinderpflegerin/Erzieherin zur Leitung der begleitenden Kinderbetreuung für den zweiten Kurs. Start 22. April 2020. Alle Infos zur Stelle finden sich in der Stellenausschreibung.
Die Campus Asyl Projekte „Sport“ und „Women Together“ haben zusammen an zwei Samstagen Anfang Februar einen Workshop für Frauen zum Thema Selbstverteidigung durchgeführt. Unsere Trainerin war Katharina Fliesser, 27 Jahre von der Uni Regensburg. Sie ist 7-fache Deutsche Meisterin im Kickboxen und erfahrene Trainerin. 16 Frauen haben telgenommen, darunter Hima…
Du wolltest schon immer mal auf einer Bühne stehen? Du willst in andere Rollen schlüpfen und dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Theaterprojekt von Campus Asyl genau das Richtige für dich! In diesem Projekt lernen die Teilnehmer*innen gemeinsam unter Anleitung das Theaterspielen kennen und erproben Theaterstücke, die…
Es ist mal wieder so weit: in der Kleiderkammer haben sich viele Spenden angesammelt, die sortiert werden müssen und die (wenigen) Freiwilligen in diesem Projekt kommen neben ihren normalen Aufgaben nicht mehr mit dem Aufräumen hinterher. In gewohnter Weise würden wir uns deswegen gerne projektübergreifend zu einer solidarischen Kleidersortier- und…
An zwei Samstagen werden wir mit der Trainerin Katharina Flieser verschiedene Methoden der Selbstverteidigung für den Alltag kennenlernen und üben. Der Workshop ist offen für alle Frauen und Mädchen ab 16 Jahre. Du kannst lernen, deine eigenen Grenzen wahrzunehmen und gut durchzusetzen. Du kannst üben, dich gegen Übergriffe zu schützen.…
Am Sonntag den 15. Dezember fand das zweite Sportfest von CampusAsyl an der Universität Regensburg statt. Mit über 50 begeisterten Teilnehmenden war es ein voller Erfolg. Bereits vor 10 Uhr fanden sich zahlreiche Sportbegeisterte in den Sporthallen am Biopark ein. Zu Beginn wurden ein paar Aufwärmspiele gespielt und dann konnte…
Ab dem 8. Dezember geht es wieder los mit dem Theaterprojekt. Ein neues Team freut sich darauf, mit euch zu spielen, in andere Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen. Die ersten Treffen finden am 8. Dezember und am 15. Dezember, jeweils von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr…