Mit dem neuen Projekt des „Jugendmentorings“ möchten wir zukünftig verstärkt auch Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung zwischen 12 und 18 Jahren erreichen. Diese kämpfen oft mit einer Mehrfachbelastung aus den Fluchterfahrungen und einer holprigen Schulbiografie, dem Aufwachsen in unsicheren und finanzschwachen sozialen Verhältnissen und den Herausforderungen durch das Lernen einer…
Wie macht man Kinder und Jugendliche stark – für die Herausforderungen des Lebens und insbesondere gegen Radikalisierung und Gewalt? Antworten auf diese Frage gibt die Organisation „Women without Borders“. Die „Frauen ohne Grenzen“ setzen bei den Eltern an: Sie wollen Mütter und Väter stärken, um Teenager widerstandsfähig zu machen gegen…
CampusAsyl ist mit seinen Gruppen bereits recht breit in den Bereichen Bildung und Freizeit für jüngere Kinder und Erwachsene aufgestellt. Die Zielgruppe der geflüchteten älteren Kinder bzw. Jugendlichen kommt da aus unserer Sicht allerdings noch etwas zu kurz. Mit dem neuen Projekt des Jugendmentorings möchten wir zukünftig verstärkt auch geflüchtete…
Workshop for women only! Das Projekt FiBA+ und damit auch CampusAsyl bietet einen online Workshop für geflüchtete Frauen in ganz Bayern an. Alles was die Teilnehmerinnen brauchen sind einfache Englischkenntnisse und ein Smartphone mit Internetzugang.
„Die Beratung bei uns ist sehr breit aufgestellt und immer sehr individuell. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Klient in einen Fahrradkurs vermittelt wird, weil er auf den Drahtesel angewiesen ist, um seine Ausbildungsstelle antreten zu können.“ Das ist nur eines von vielen Beispielen, die Sophia Neidhardt von CampusAsyl aus…
CampusAsyl ist seit Januar 2021 Kooperationspartner des internationalen Programms MotherSchools: Parenting for Peace von Frauen ohne Grenzen. Die MotherSchools sind ein Präventionsprojekt, das Mütter sensibilisiert und ausbildet, um ihre jugendlichen Kinder vor Radikalisierung zu schützen. Diese Arbeit erweitern wir nun auch in Richtung Väter. Mit den FatherSchools möchten wir ab…
In jedem Supermarkt wird aktuell klar, die heiße Phase im Adventskalendervorverkauf hat begonnen. CampusAsyl wurde dieses Jahr ausgewählt, Teil des ganz besonderen Kalenders von 24guteTaten zu werden. Der Kalender bietet euch die Möglichkeit, mit jedem Türchen eine Organisation/ein Projekt zu unterstützen. Mit welchem Projekt und an welchem Tag wir dabei…
Das Landratsamt Regensburg, FiBa2, die EUTB Regensburg und der JMD der KJF Regensburg veranstalten gemeinsam mit CampusAsyl einen Infoabend für Ehrenamtliche zu den Themen Flucht, Migration und Behinderung. Ihr seid in einem dieser Bereiche aktiv? Dann schaut doch gerne vorbei! Die Veranstaltung findet am 18.11.2022 von 15:30 bis 18:00 Uhr…
Um in einer neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein, ist die Möglichkeit zur Integration eine zwingende Notwendigkeit. Als ich in Deutschland Ende 2015 als Geflüchteter aus Syrien angekommen bin, brauchte ich Unterstützung, um mich gut integrieren zu können. Im Juli 2022 habe ich nun mein Magister-Studium in Rechtswissenschaft – Schwerpunkt Flüchtlingsrecht/Migrationsrecht…
Das Engagement der zahllosen Ehrenamtlichen in den Gruppen von CampusAsyl ist das Herzstück des Vereins. Ende Oktober bietet sich eine gute Chance für alle Interessierten, neu/wieder einzusteigen. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt……
Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS, BOS, Berufsschule, Hochschule, Uni, Ausbildung…. die zahlreichen Möglichkeiten des bayerischen Bildungssystems sind wohl auch für viele Einheimische und Menschen, die schon lange in Bayern wohnen immer noch recht verwirrend. Eltern und Kinder, die aus einem anderen Land fliehen mussten und mit diesem neuen System konfrontiert werden,…
Die Wartezeit auf einen regulären Integrationssprachkurs beträgt aktuell mehrere Monate in Regensburg. Angesichts dieser Tatsache gewinnen alternative Angebote erneut massiv an Bedeutung. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass CampusAsyl ab September sein Projekt Frauensprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung um eine vierte Gruppe erweitern konnte. Ermöglicht wird dies durch eine Spende…
Für Oktober und November verzeichnet unser Bildungsprogramm vier Veranstaltungen, auf welche wir gerne nochmal gezielt hinweisen wollen. Am 29. September begrüßen wir die Autorin Sineb El Masrar zum Diskussionsabend „Dunkle Mächte – von Verschwörungsmythen und Antisemitismus“. Seit einigen Jahren verbreiten sich in den westlichen Gesellschaften immer radikalere Verschwörungsmythen. Sie führen…
CampusAsyl e.V. ist seit 01.01.2021 lokaler Kooperationspartner des internationalen Frauen ohne Grenzen Programms MotherSchools: Parenting for Peace. Im Jahr 2021 konnte CampusAsyl bereits drei Kurse erfolgreich abschließen und Ende des Jahres 40 Teilnehmerinnen mit einem Abschluss-Zertifikat für ihre erfolgreiche Teilnahme auszeichnen. Ab dem 27. September 2022 findet nun erneut ein…
Seit Mitte Juni 2022 läuft das Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher. Veranstaltet wird es von der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ und der Professur für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgruppe,…
Ein Marathon bei der Hitze? Keine Panik, du musst nicht schwitzen 😉 Als gemeinnütziger Verein sind wir laufend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortzuführen. Bis 11. August starten wir deshalb erstmals einen Spendenmarathon. Unterstütz uns mit deiner Spende und fördere damit ganz konkret gesellschaftliche Teilhabe für geflüchtete Menschen. Am…
Hast Du die Möglichkeit an freien Wahlen teilzunehmen? Bestellst Du regelmäßig Dinge im Internet? Fährst Du mindestens einmal im Jahr in den Urlaub? Das sind Fragen, die ein Großteil der Bevölkerung sofort mit „ja“ beantworten kann. Doch nicht für alle ist die Antwort so eindeutig. Ein Teil der Gesellschaft hat…
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben.…
Im Kurs „Leadership Credo“ trainieren Frauen für die Berufstätigkeit. Es ist der vorerst letzte von „WomenTogether“. Es gibt solche Tage, da steht eine besondere Performance an im Job – man soll eine Präsentation halten, andere von einem Projekt überzeugen – und dann geht morgens alles schief: die Kinder schreien, ein…
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Weihnachtsaktion für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße – dieses Mal jedoch nicht vom Kinder-Buchclub organisiert, der diese Aufgabe im letzten Jahr übernommen hatte, sondern von der Kinderbetreuung. Normalerweise spielen wir jeden Mittwoch mit den Kindern im Hof der GU, doch aufgrund…