Über das Projekt und die Teilnahmemöglichkeiten: Das Projekt „Azubi-Tandems“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um Auszubildenden mit Fluchterfahrung eine Unterstützung beim Lernen und im Allgemeinen mit den Prozessen der Berufsschule zu bieten. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen eine individuelle Lernunterstützung…
Hast Du die Möglichkeit an freien Wahlen teilzunehmen? Bestellst Du regelmäßig Dinge im Internet? Fährst Du mindestens einmal im Jahr in den Urlaub? Das sind Fragen, die ein Großteil der Bevölkerung sofort mit „ja“ beantworten kann. Doch nicht für alle ist die Antwort so eindeutig. Ein Teil der Gesellschaft hat…
Mut und mutig – starke Worte, die für uns bei CampusAsyl keine Fremdworte sind, sondern Eigenschaften, denen wir täglich begegnen. Eine Redakteurin des Transfermagazins TRIOLOG hat mit Majdoulien Hamza, Youssouf Issakha und Hermann Josef Eckl von CampusAsyl über Mut und das Mutigsein gesprochen. Aber lest am besten selbst nach ab…
Am 07.08. dieses Jahres organisierte die Initiative #bayernbleibtbunt das Zusammentreffen von Regensburger Bundestagskandidat*innen und der Stadtgesellschaft in Form von sogenannten „Round Tables“. Es ging darum, gemeinsam Platz zu nehmen, zuzuhören und Stellung zu beziehen. Es gab insgesamt sieben Thementische zu den Bereichen Frieden & Abrüstung, Klimagerechtigkeit, Flucht & Asyl, Wohnen…
Mitte Januar erschien im Wochenblatt Regensburg ein Artikel über CampusAsyl. Darin wird beschrieben, was die Herausforderungen des letzten Jahres und die Corona Pandemie für unseren Verein mit sich gebracht haben. Außerdem wird ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2021 gegeben und aufgezeigt, welche neuen Entwicklungen es im Verein gibt. Wir…
Gleich zu Beginn dieses Jahres konnten wir uns über einen schönen Artikel über eines der Tandem-Paare aus unserem Sprachpaten-Projekt freuen: Jannis und Karim wurden in der Rundschau der Mittelbayerischen Zeitung vorgestellt. Im Artikel berichten die beiden, wie sich aus einer Sprachpatenschaft eine richtige Freundschaft entwickelte. Die beiden unterstützen sich gegenseitig…
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat für den Monat September den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis an unser Projekt „Azubi-Tandems“ vergeben. Bei diesem Projekt erhalten Azubis mit Fluchtgeschichte individuelle Lernunterstützung während ihrer Ausbildungszeit. Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und sie…
In einem Radiobeitrag der Katholischen Redaktion wird unser neues Projekt Azubi-Tandems ausführlich vorgestellt. Ihr wisst nicht worum es geht? Hier könnt ihr den kompletten Beitrag anhören: https://soundcloud.com/user-874920936/chb-radiobeitrag-azubi-tandems Du willst dabei sein? Meld dich einfach unter azubi-tandems@campus-asyl.de 🙂
Im zurückliegenden Monat durften wir uns über einen Bericht der Donau-Post zum Sprachpaten-Projekt von CampusAsyl freuen. Der Artikel kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Gegenwärtig stehen auf der Warteliste mehr als 20 geflüchtete Personen, die sich über eine*n Sprachpaten*in freuen würden. Wie gut so etwas funktionieren kann seht ihr bei Andrea…
Wir freuen uns sehr darüber, den „Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz 2017“ erhalten zu haben. CampusAsyl wurde der 1. Preis in der Kategorie Vereine zugesprochen. Mit Ministerin Müller stimmen wir darin überein, dass Integration Zeit und Geduld braucht. Sie braucht aber auch politischen Rückhalt, wenn der Druck von rechts steigt.…
Im Beitrag des TVA zu ,,ein Jahr wir schaffen das!“ wird der Regensburger OB Joachim Wolbergs interviewt. Auch wird deutlich, dass CampusAsyl bei der Integration von Geflüchteten eine große Rolle.
Die Lautschrift. Regensburgs Studierendenzeitschrift hat Hermann Josef Eckl interviewt, wie unser Projekt eigentlich entstanden ist. »Ein partnerschaftliches Projekt«
Danke an Radio Vatikan für den Bericht über unsere Arbeit. Es wird in Kürze auch einen Audio-Beitrag geben, auf den wir dann natürlich auch verlinken. Danke an alle, die bei dem Interview-Termin dabei waren und die Berichterstattung ermöglicht haben. http://de.radiovaticana.va/news/2015/08/23/campusasyl_-_potential_von_der_uni_für_die_flüchtlinge/1166920