Das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 16.-18. September steht vor der Tür! Mitfahren können alle die in einem CampusAsyl-Projekt aktiv sind. Es ist egal, wie oft du im Projekt mitmachst oder welche Aufgabe du dort hast – jede/r ist willkommen! Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deinem Projekt /…
Wenn man im Rekordsommer wenige Tage vor seinem Zeltlager erfährt, dass der Fluss an dem man zeltet (hier die Naab) wegen Blaualgen gesperrt ist, dann ist das schon ein kleiner Wermutstropfen. Die 25 Teilnehmer*innen des Zeltwochenendes haben sich die Laune davon aber nicht verderben lassen. Vom 12.-14. August verbrachten sie…
Seit Mitte Juni 2022 läuft das Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher. Veranstaltet wird es von der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ und der Professur für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgruppe,…
CampusAsyl hat ab August 2022 eine neue Teilzeit-Stelle mit dem Schwerpunkt Ukraine geschaffen. In Regensburg sind in den zurückliegenden Monaten mehrere tausend Ukrainer*innen angekommen und auch weiterhin treffen Geflüchtete aus der Ukraine ein. CampusAsyl hat deshalb seine Tätigkeiten sowohl im AnkER-Zentrum Regensburg (Erstaufnahmeeinrichtung) als auch im ganzen Stadtgebiet intensiviert und…
Ein Marathon bei der Hitze? Keine Panik, du musst nicht schwitzen 😉 Als gemeinnütziger Verein sind wir laufend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortzuführen. Bis 11. August starten wir deshalb erstmals einen Spendenmarathon. Unterstütz uns mit deiner Spende und fördere damit ganz konkret gesellschaftliche Teilhabe für geflüchtete Menschen. Am…
Fast schon traditionell lädt der Beirat von CampusAsyl auch in diesem Jahr alle im Verein aktiven zum Zelten nach Kallmünz ein. Wir wollen dort eine schöne Zeit miteinander verbringen z.b Kochen, Schwimmen, Spiele spielen, Wandern gehen etc… Wie jedes Jahr müssen wir alle notwendigen Dinge (Zelte, Schlafsäcke, Badesachen, eigener Teller/Besteck,…
Seit Mitte 2016 begleitet der AK Politik die Arbeit CampusAsyls im zivilgesellschaftlich politischen Bereich. Mehrere offene Briefe wurden seitdem verfasst, Diskussionsrunden veranstaltet, politische Stadtführungen/Workshops/Vorträge und Ausstellungen organisiert. Nun ist der AK Politik auf der Suche nach Verstärkung! Bist du politisch interessiert und hast Lust, Themen rund um Flucht/Asyl und Integration…
Nach zehn Wochen ging Ende Juli der zweite Frauenfahrradkurs zu Ende. Insgesamt nahmen 15 Frauen am Kurs teil, der auf dem Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne stattfand. Mit der Unterstützung von Fahrrad-Buddies, die schon fahren können, fanden die Frauen ihr Gleichgewicht auf dem Rad und sind nun in der Lage, alleine sicher…
Bereits seit langem nehmen wir bei CampusAsyl gespendete Laptops entgegen, setzen diese ggf. neu auf und geben sie an Geflüchtete weiter, die diese für Schule, Ausbildung oder Studium gut gebrauchen können. Gerade in Zeiten von Corona und digitalem Lernen ist die Bedeutung dieses Projekts nochmal gewachsen. Aktuell sind wir wieder…
Ein Theaterstück zum Klimawandel hört sich zunächst nach ziemlich schwerer Kost an – die Thematik hat bekanntlich wenig Aufheiterndes. Doch was die Theatergruppe von CampusAsyl am Samstag, 28.05., auf die Bühne im Kulturzentrum W1 gebracht hat, kam denkbar leichtfüßig daher: Das Publikum erlebte einen Theaterabend, der sich differenziert mit dem…
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden es um uns zu informieren, um einzukaufen, um mit anderen zu kommunizieren, um Jobs zu finden und vieles mehr. 15 geflüchtete Frauen sind bei CampusAsyl im Mai in einen Computerkurs gestartet, weil sie sich näher mit den Möglichkeiten von…
Am Samstag, den 14.05.22 fanden rund um das Begegnungszentrum Guerickestraße bei strahlendem Sonnenschein die Regensburger Hofflohmärkte statt. Die Regensburger Hofflohmärkte (https://www.rhfm.de) sind eine Event-Reihe, die jeden Monat einen Flohmarkt in einem anderem Stadtgebiet in Regensburg organisiert. Das besondere daran ist, dass jedes Wohnhaus des jeweiligen Stadtgebiets sich selbstständig anmelden und…
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben.…
Krieg und Flucht – das hat Layth Alwan selbst erlebt. Heute setzt er sich für Menschen ein, die aus der Ukraine geflohen sind. Es ist nicht einfach, einen Gesprächstermin mit Layth Alwan zu finden – der Neutraublinger ist viel beschäftigt. Nicht nur, dass er in Vollzeit beim Autoteile-Händler Schirmbeck arbeitet…
Sommerzeit heißt Radlzeit. Doch was tun, wenn man in der Kindheit nie die Chance hatte das Fahrradfahren zu lernen? Es ist gar nicht so einfach das Radln noch im Erwachsenenalter zu lernen. Doch lieber spät als nie! Der Frauenfahrradkurs geht daher in die zweite Runde! Auch diesmal suchen wir wieder…
Endlich habt ihr wieder die Möglichkeit, unsere Theater-Gruppe in Aktion zu sehen! Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Inszenierung „Wann wenn nicht jetzt, ihr Ochsen“ im Kulturzentrum W1 ein. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung setzen sich in diesem Stück mit den Themen Klima-Aktivismus, Umweltschutz und der Fridays for Future-Bewegung…
Ihr möchtet Solidarität zeigen und beweisen, dass das Wort „Willkommenskultur“ nicht nur ein abstrakter Begriff ist? Dann informiert Euch gerne bei unserem kommenden Infoabend am 04. Mai um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus über die Projekte und Gruppen von CampusAsyl. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der…
Wirkliches Ankommen funktioniert nur, wenn man sich willkommen fühlt und die Möglichkeit hat, Kontakte und im besten Fall Freundschaften zu knüpfen. Eine gute Möglichkeit hierfür ist der TowerTreff von CampusAsyl. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 17 Uhr im Zeißtower (Zeißstraße 9), zum Kaffee/Tee trinken und gemütlichen Zusammensitzen. Wir würden…
Das Musikprojekt von CampusAsyl lädt herzlich zu einem Workshop mit der Musikpädagogin Michaela Paller ein. Der Workshop wird Infos zum Musikmachen mit Kindern verschiedenen Alters vermitteln und anschließend Gelegenheit bieten, die Kenntnisse direkt im Anker-Zentrum Regensburg praktisch umzusetzen. Am Vormittag wird Frau Paller einen interaktiven Vortrag mit der Fragestellung, wie…
Hast du Lust, mit Kindern in Geschichten abzutauchen, ihnen den Spaß am Lesen näherzubringen und sie nebenbei beim Verbessern ihrer Sprachkenntnisse zu unterstützen? Dann bist du hier genau richtig! Der Kinder-Buchclub in der Dieselstraße sucht aktuell dringend Verstärkung… Jeden Montag um 17 Uhr trifft sich eine Gruppe von Freiwilligen mit…