Passend zum langsam besser werdenden Wetter startet in einigen Wochen ein neuer Fahrradkurs für Frauen. Der kostenlose Kurs richtet sich an Frauen, die noch gar nicht fahrradfahren können und basiert auf einem Konzept des Berliner Vereins „Bike Bridge“. Auf Kennenlernübungen folgen unterschiedliche Koordinations- und Balance-Übungen, um so die passende Schwierigkeitsstufe…
Mitte Februar berichtete die Mittelbayerische Zeitung in einem Artikel über die CampusAsyl-Kleiderkammer in der ANKER-Einrichtung. Der Bericht kam genau zur richtigen Zeit, waren die Regale für Männerkleidung doch seit einigen Wochen nahezu leer. Es war und ist schön zu beobachten, wie seitdem deutlich mehr gebrauchte Männerkleidung gespendet wird. Vielen Dank…
Alle aktiven Teilnehmer*innen von CampusAsyl-Gruppen & -Projekten sind herzlich eingeladen, vom 23. – 25. Mai mit ins Jugendhaus Veitsbuch zu fahren! Wie jedes Jahr werden wir gemeinsam ein buntes Fortbildungs- und Austauschwochenende verbringen. Was erwartet euch? Austausch mit anderen Teilnehmer*innen von CampusAsyl-Gruppen Workshop zum Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft Gemeinsames…
Ende März wirkt es so, als läge das Jahr 2024 bereits weit zurück. Mit dem Jahresbericht 2024 möchten wir trotzdem den Blick nochmal nach hinten richten. Welche großen Projekte gingen 2024 zu Ende, welche neuen Vorhaben konnten wir starten? Wie viele Sprachcafés gab es eigentlich, wie viele Fahrräder konnten in…
Jeden Donnerstag öffnet in der Zeißstraße 1 eine besondere Werkstatt ihre Türen: die Fahrradwerkstatt von CampusAsyl. Hier wird gemeinsam an Fahrrädern geschraubt, egal, ob es um einen platten Reifen oder eine größere Reparatur geht. Rund 16 Personen engagieren sich derzeit aktiv in der Werkstatt, die bereits seit 2018 besteht. „Wir…
Ich bin seit etwa zwei Jahren und ein paar Monaten in Deutschland. Als ich am Anfang in der Erstaufnahme lebte und im Tower in der Zeißstraße 9 untergebracht war, habe ich zufällig entdeckt, dass es in Regensburg einen Verein namens „CampusAsyl“ gibt. Dabei bin ich auf die Gruppe des „Tower-Treffs“…
„Alle sind begeistert, motiviert und unterstützen sich gegenseitig auf ihrem Weg, Schwimmen zu lernen,“ erzählt Sophie Rohr, die Kursleiterin der neuen gemischtgeschlechtlichen Schwimmkurse von CampusAsyl. Dieses neue Angebot schließt eine wichtige Lücke im bisherigen Sportprogramm. Bislang gab es ausschließlich Frauenschwimmkurse, die immer schnell ausgebucht waren, während gleichzeitig zahlreiche Anfragen von…
Montagnachmittag – zwischen ausgerolltem Geschenkpapier, Klebeband, Punsch, Spekulatius, weihnachtlicher Musik und jede Menge Kinderbüchern packen wir als sechs freiwillige Helferinnen mit an, bei der jährlichen Wintergeschenkaktion, bei dem für jedes Kind in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße ein Budget von zehn Euro, bereitgestellt von der Regierung der Oberpfalz, zur Verfügung steht. CampusAsyl…
Ob Sprachtandem, Jugendmentor*in, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt… – der CampusAsyl-Infoabend ist der perfekte Zeitpunkt um dein Engagement bei CampusAsyl zu finden. Komm vorbei und informier dich – die CampusAsyl-Gruppen freuen sich auf dich! 29. Oktober 2024 ;…
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 21. September die Absolvent*innen der Mother- und FatherSchools 2023/2024 verabschiedet. Lachend, weil die Graduierung einen feierlichen Schlusspunkt unter die erfolgreiche Teilnahme der Mütter und Väter setzte. Weinend, weil es die vorerst letzte Veranstaltung im Rahmen des Programms MotherSchools und FatherSchools: Parenting…
Unsere Kunstgruppe hat in den letzten Monaten einen wahren Ansturm erlebt! Dank der hohen Nachfrage waren die letzten drei Workshops ein voller Erfolg. Jetzt brauchen wir eure Unterstützung, um weiterhin kreative und inspirierende Workshops anbieten zu können. Hast du Lust, dich ehrenamtlich bei der Organisation unserer Kunstworkshops einzubringen? Wir suchen…
Die Nacht ist das halbe Leben und ist sie vielleicht sogar die schönste Hälfte? Was ist, wenn die Nacht kein Ende mehr findet? Was liegt in diesen Stunden im Finstern, was uns packt, uns manchmal verängstigt und uns manchmal tief berührt? Was fühlen wir, wenn wir in den dunklen Himmel…
Das Jugendmentoring bringt geflüchtete Jugendliche mit Mentor*innen zusammen, die ihnen den Start erleichtern. Es passt wirklich gut zwischen Tania Garshasebi und Eva Kießling. Wenn sie sich treffen, gehen sie spazieren, ins Westbad, ins Theater oder zum Eislaufen. Die beiden bilden ein Tandem – zusammengebracht hat sie Hannah Hermann. Sie koordiniert…
Herzliche Einladung zu den Theateraufführungen unserer CampusAsyl Theatergruppe! Die Nacht ist das halbe Leben und ist sie vielleicht sogar die schönste Hälfte? Was ist, wenn die Nacht kein Ende mehr findet? Was liegt in diesen Stunden im Finstern, was uns packt, uns manchmal verängstigt und uns manchmal tief berührt? Was…
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 unterstützen die Azubi-Tandems Geflüchtete während ihrer Ausbildung. Das Tandemmodell aus Tutor:in und Azubi ermöglicht eine individuelle Lernunterstützung und fördert dabei nicht nur den beruflichen Fortschritt, sondern auch interkulturellen Austausch und Freund:innenschaften. In den letzten fünf Jahren haben zahlreiche Azubis dank ihres Ehrgeizes und Fleißes…
Das „Jugendmentoring“ verbindet Jugendliche mit Fluchterfahrung mit positiven Vorbildern, den Mentor*innen, die ihnen aktiv gestaltete Freizeit und Teilhabe in Regensburg ermöglichen. Ziel des Projekts ist, dass Jugendlichen mit Fluchterfahrung durch die Verbindung mit ihren Mentor*innen neue Perspektiven eröffnet werden und sie dabei unterstützt werden, alterstypische Erfahrungen zu machen, Aktivitäten auszuprobieren…
Nach dem erfolgreichen Abschluss von drei MotherSchools- und zwei FatherSchools-Gruppen im Projektjahr 2022-2023 ist es nun an der Zeit, ein neues Projektjahr mit neuen Gruppen zu beginnen. Von Januar bis Juli 2024 finden zwei MotherSchools-Gruppen und zwei FatherSchools-Gruppen statt. Unter der Leitung von zwei professionellen Trainer*innen wird jede Gruppe in…
Um am gesellschaftlichen Leben in einem neuen Land teilnehmen zu können, ist Sprache zentral. Oft lernen Personen die deutsche Sprache in einem Sprach-/Integrationskurs, haben aber keine ausreichenden Möglichkeiten, das neu Erlernte aktiv anzuwenden. Deshalb vermittelt CampusAsyl Sprachtandems, um Sprachpraxis zu ermöglichen. Nach einem Matching durch die Projektkoordination verabreden sich die…
Zwei Preisverleihungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, das gab es seit Gründung des Vereins wohl noch nie. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen am 30. November und 01. Dezember, bestätigen sie doch die Wahrnehmung CampusAsyls über die Stadtgrenzen Regensburgs hinaus. Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung für die Azubi-Tandems Die Zukunft…
Inzwischen ist es eine kleine Tradition, dass fleißige Elfen im Dezember Geschenke packen, um Überraschungen für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße vorzubereiten. Die Mitglieder des Kinder-Buchclubs treffen sich gewöhnlich jeden Montagabend, um ihre Liebe zum Lesen und Schreiben (und manchmal auch zum Spielen!) mit den Kindern der Unterkunft zu…