Am vergangenen Mittwoch, den 21. Juli fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Kurz vor 18 Uhr bauten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Hof der Zeißstr. 9 die Biertische und -bänke auf, zwei Grills wurden angeschmissen und Beiträge zum Buffet gebracht. Dann ging es los und alle ließen sich die Getränke,…
Unser Beirat lädt wieder alle Mitglieder, Gruppenteilnehmenden und Freundinnen und Freunde des CampusAsyl zu einem Zeltwochenende in Kallmünz ein! Wann? Freitag, 3. bis Sonntag, 5.09.2021 Wo? Jugendzeltplatz Zaar Kallmünz Treffpunkt: Freitag, 3.09.2021 um 17:30 Uhr, Zeißstr. 9 Kosten: Für das Zeltwochenede wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 30 € p.P. fällig,…
Nachdem wir vergangenen Monat schon einen sehr schönen Stammtisch in Präsenz durchführen konnten, möchten wir das im August gleich nochmal wiederholen. Wir treffen uns am 2. August 2021 ab 18 Uhr zu einem entspannten Abend im Interkulturellen Garten (Fort-Skelly-Straße). Wenn du bereits bei CampusAsyl aktiv bist und einen netten Abend…
Am 5. Juli 2021 fand unsere zweite Mitgliederversammlung dieses Jahres, dieses Mal in Präsenz im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde statt. Neben Berichten des Vorstands, der Geschäftsstelle und des Beirats über vergangene Aktivitäten und Pläne für die Zukunft wurden auch zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. An dieser Stelle sagen…
Zwei Mal im Jahr veranstaltet Campus Asyl den Gruppenkoordinierendentag, bei dem die Koordinierenden aller Gruppen zusammenkommen. Der Tag wurde diesmal von den Koordinierenden selbst organisiert und dem Thema Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale gewidmet. Da das letzte Zusammentreffen in Präsenz schon lange her war und in der Zwischenzeit auch einige neue Personen…
Am 21. Juli 2021 ab 18 Uhr laden wir zu unserem diesjährigen Sommerfest im Hof der Zeißstr. 9 (Zeiß-Tower) ein! Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit Fingerfood bzw. Kuchen unterstützen würdet. Gebt uns dafür bitte…
Seit Dezember 2019 wird CampusAsyl von der Aktion Mensch mit einer Förderung über insgesamt drei Jahre unterstützt. Der Titel – „Ehrenamt stärken – Miteinander fördern“ – fasst bereits zusammen, um was es in dem Projekt geht: Ehrenamtliche in allen Gruppen des Vereins sollen bestmöglich begleitet und in ihrem Engagement unterstützt…
Für unsere Kleiderkammer in der Zeißstr. 1 wird dringend gesucht: Flipflops oder Crogs für Frauen, Männer und Kinder Männerkleidung Männerschuhe Reisetaschen Trolleys Rucksäcke Die Sachen können jederzeit beim Sicherheitsdienst an der Pforte der Zeißstr. 1 abgegeben werden. Bitte mit „CampusAsyl Kleiderkammer“ beschriften. Wir möchten Euch bitten, keine Frauen- oder Kinderkleidung…
Im September startet eine neue Kooperation zwischen CampusAsyl, der Stadtbücherei und dem Jungen Theater Regensburg. Das Projekt heißt Total Digital – Ein Krimi in Regensburg. Dabei wird sich eine Gruppe Jugendlicher mit und ohne Fluchterfahrung einen Krimi ausdenken und diesen dann zum Leben erwecken. Das passiert dann natürlich „total digital“!…
Wir laden euch ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. am Montag den 05. Juli 2021 um 19 Uhr ein. Egal ob ihr schon Mitglied seid, Mitglied werden wollt oder nur Interesse habt – kommt vorbei! Die Mitgliederversammlung werden wir u.a. dazu nutzen, um euch über den aktuellen Stand…
Unser Projekt „Förderung für Schulkinder“ wurde mit dem Förderpenny 2021 ausgezeichnet! Darüber freuen wir uns sehr. Wir wurden von der Jury zusammen mit 122 weiteren Gewinnern und Gewinnerinnen ausgewählt und dürfen uns über ein Preisgeld in Höhe von 2.000€ freuen. PENNY unterstützt damit jedes Jahr Organisationen aus der Kinder- und…
Der Bayerische Flüchtlingsrat hat im Mai eine digitale Veranstaltungsreihe zu den ANKER-Zentren in Bayern begonnen. Die sechs Veranstaltungen, die alle online über ZOOM stattfinden, sollen Ehrenamtlichen, die bereits in oder an ANKER-Zentren tätig sind – oder sich vorstellen können aktiv zu werden, einen Raum für Austausch, Vernetzung und Information bieten.…
Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist und wird immer wichtiger und betrifft uns alle! Jede*r Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten. Und in unserer komplexen Welt sind die Themen Flucht und Asyl, die uns bei CampusAsyl bewegen, sowie der Klimawandel eng miteinander verwoben. Oft ist es ein Zusammenspiel verschiedener Gründe,…
Seit mittlerweile mehr als einem Jahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Mit dem Beginn der Pandemie im März 2020 wurde das öffentliche Leben in Deutschland einmal auf links gedreht. Nicht nur Geschäfte, Restaurants und Dienstleister*innen sahen sich auf einen Schlag mit großen Einschränkungen konfrontiert. Auch das Vereinsleben bei CampusAsyl…
Gerade in Zeiten von social distancing und Home Schooling ist es sehr wichtig, Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten zu haben und sich grundlegend mit der Benutzung der wichtigsten Programme auszukennen. Dabei möchten wir unterstützen. Deswegen bietet CampusAsyl für alle, die Schwierigkeiten oder Fragen zur Bedienung ihrer digitalen Endgeräte haben,…
Ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins ist der Beirat, der den Vorstand und die Geschäftsstelle bei verschiedenen Themen berät und zum Vereinsleben beiträgt. Zum Jahreswechsel kam es zu einer Änderung bei der Beiratskoordination: Mati konnte die Tätigkeit aus persönlichen Gründen nicht weiterführen. Deswegen übernimmt ab Januar 2021 nun Youssouf Issakha seine…
Die Zeit des Nationalsozialismus und die von Deutschland ausgegangenen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg wirken bis heute nach. Es brauchte die militärische Niederlage und Besatzung, doch entstand hier schlussendlich eine lebendige Demokratie mit Meinungsfreiheit, gesellschaftlicher Vielfalt und Grundrechten wie dem auf Asyl. Gleichzeitig sind Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Menschenfeindlichkeit 1945 nicht…
Ab April 2021 intensiviert CampusAsyl in Kooperation mit der Professur Deutsch als Zweitsprache der Universität Regensburg seine Arbeit im Schwerpunktbereich Frauenförderung. Über eine Laufzeit von zwei Jahren hinweg soll das bestehende Angebot eines Frauensprachkurses mit Kinderbetreuung auf drei Kurse an jeweils zwei Vormittagen ausgebaut werden. Daneben sollen die Frauen durch…
Seit sechs Jahren engagieren sich Menschen in den verschiedensten Projekten von CampusAsyl. Aber wie fing eigentlich alles an? Wir haben diese – und noch einige andere – Frage(n) an Hermann Josef Eckl gestellt. Er ist Gründungsmitglied von CampusAsyl, seit Bestehen des Vereins Vorstandsmitglied und Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde Regensburg. CampusAsyl…
Was macht die Zusammenarbeit und die Begegnungen bei CampusAsyl im Kern aus? Welche Werte sind für uns so zentral, dass wir sie für alle am Verein Beteiligten verbindlich festhalten wollen? Mit diesen Fragen befassten sich eingehender erstmals die Teilnehmer*innen des CampusAsyl-Wochenendes im September 2019. Im Jugendhaus Veitsbuch wurde über viele…