Sprache wählen - Select language

Leichtes Deutsch
Englisch - English
Arabisch - عربي
Kurdisch - کوردی
Paschtu - پښتو
Amharisch - አማርኛ
Russisch - русский
Französisch - français
Ukrainisch - українська
Farsi - فارسی

schließen - close

Aktuelles


Kategorien






Ein Krimi in Regensburg!


Im September startet eine neue Kooperation zwischen CampusAsyl, der Stadtbücherei und dem Jungen Theater Regensburg. Das Projekt heißt Total Digital – Ein Krimi in Regensburg.  Dabei wird sich eine Gruppe Jugendlicher mit und ohne Fluchterfahrung einen Krimi ausdenken und diesen dann zum Leben erwecken. Das passiert dann natürlich „total digital“!…


17.06.2021 | |

Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 05. Juli


Wir laden euch ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. am Montag den 05. Juli 2021 um 19 Uhr ein. Egal ob ihr schon Mitglied seid, Mitglied werden wollt oder nur Interesse habt – kommt vorbei! Die Mitgliederversammlung werden wir u.a. dazu nutzen, um euch über den aktuellen Stand…


14.06.2021 | |

Auszeichnung mit dem „Förderpenny“


Unser Projekt „Förderung für Schulkinder“ wurde mit dem Förderpenny 2021 ausgezeichnet! Darüber freuen wir uns sehr. Wir wurden von der Jury zusammen mit 122 weiteren Gewinnern und Gewinnerinnen ausgewählt und dürfen uns über ein Preisgeld in Höhe von 2.000€ freuen. PENNY unterstützt damit jedes Jahr Organisationen aus der Kinder- und…


Diskussion I Ethik und Moral in der Flüchtlingsfrage: Wie idealpolitisch ist die europäische Migrationspolitik?


Am 22. Juni um 19 Uhr veranstalten wir gemeinsam mit Junges Europa e.V. eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema “Ethik und Moral in der Flüchtlingsfrage”. Unter dem Titel «Wie idealpolitisch ist die europäische Migrationspolitik?» diskutieren wir mit sehr interessanten Referent:innen – Seid dabei! Mit Blick auf den aktuellen Umgang mit der Flüchtlingsfrage…


31.05.2021 | |

Skateboards gesucht


Unser Sportangebot wird erweitert:  bald soll es für Kinder und Jugendliche einen Skateboard-Kurs geben! Wer schon einmal auf einem Skateboard stand, weiß, wie wackelig das am Anfang ist und welches Geschick und Können hinter den Tricks steckt, die auf den Skateanlagen so einfach aussehen. Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit…


Freie Plätze bei den MotherSchools


Das MotherSchools: Parenting for Peace! Konzept ist keine Schule im klassischen Sinn, sondern eine Reihe von wöchentlichen Treffen, die Mütter jugendlicher Kinder zusammenbringen, damit sie sich über ihre Erfahrungen und Sorgen austauschen und voneinander lernen können. Im Fokus des MotherSchools Curriculums stehen Aufbau des Selbstvertrauens, Eltern-Kind-Dynamiken sowie Kommunikation mit Teenagern.…


27.05.2021 | |

Neue Freiwillige für die Fahrradwerkstatt gesucht


Bereits seit einigen Jahren betreibt CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt in der ANKER-Dependance Zeißstr. 1. Dort werden gespendete Fahrräder aufgepäppelt und an die Bewohner*innen ausgegeben bzw. kaputte Räder repariert. Dabei geht es nicht nur um die technische Arbeit, sondern auch um das gemeinschaftliche Tun, den Austausch und das Zusammenkommen. Bis jetzt öffnet…


27.05.2021 | |

Veranstaltungsreihe „ANKER lichten!“ vom 18.05. bis 22.07.2021


Der Bayerische Flüchtlingsrat hat im Mai eine digitale Veranstaltungsreihe zu den ANKER-Zentren in Bayern begonnen. Die sechs Veranstaltungen, die alle online über ZOOM stattfinden, sollen Ehrenamtlichen, die bereits in oder an ANKER-Zentren tätig sind – oder sich vorstellen können aktiv zu werden, einen Raum für Austausch, Vernetzung und Information bieten.…


Der neue Frauensprachkurs hat begonnen


Im Mai hat – aufgrund von Corona mit leichter Verzögerung und in abgewandelter Form – der Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung, der in Kooperation mit der Professur für DaZ an der Universität Regensburg realisiert wird, gestartet. Studentinnen der Fächer DaZ und DaF (Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache) unterrichten, unterstützt von der Projektleitung,…


26.05.2021 | |

Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 31.05 bis 06.06.2021


Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist und wird immer wichtiger und betrifft uns alle! Jede*r Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten. Und in unserer komplexen Welt sind die Themen Flucht und Asyl, die uns bei CampusAsyl bewegen, sowie der Klimawandel eng miteinander verwoben. Oft ist es ein Zusammenspiel verschiedener Gründe,…


25.05.2021 | |

Neue Praktikantin in der Geschäftsstelle


Seit Anfang Mai hat die Geschäfsstelle eine neue Praktikantin: Hallo! Ich heiße Hannah Obster und ich bin 23 Jahre alt. Ich studiere Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Wissenschaftsgeschichte und interkulturelle Studien im 5. Semester an der Universität Regensburg. Seit Januar 2021 bin ich Mitglied in der Gruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von…


28.04.2021 | |

Fahrräder gesucht


Die Temperaturen steigen und somit beginnt auch die Fahrradsaison. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Fahrrad unerlässlich ist für die Mobilität in der Stadt und die persönliche Freiheit damit enorm erhöht. Doch nicht alle können sich ein neues Fahrrad leisten. Deswegen gibt es bei CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt, in der…


Nächste Basisschulung am 15. Mai (online)


Am 15. Mai gibt es eine weitere CampusAsyl-Basisschulung – pandemiebedingt natürlich wieder im Online-Format. Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die gerne mehr über unseren Verein und die Hintergründe unserer Arbeit erfahren möchten. Mitmachen können alle Gruppenteilnehmer*innen und jede*r, der*die es vielleicht werden will…


Was bei CampusAsyl noch läuft – trotz Corona!


Seit mittlerweile mehr als einem Jahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Mit dem Beginn der Pandemie im März 2020 wurde das öffentliche Leben in Deutschland einmal auf links gedreht. Nicht nur Geschäfte, Restaurants und Dienstleister*innen sahen sich auf einen Schlag mit großen Einschränkungen konfrontiert. Auch das Vereinsleben bei CampusAsyl…


Vorstellung Team Frauensprachkurs


Hallo zusammen! Ich heiße Julia Ritter und habe seit April die Projektleitung für den Frauensprachkurs zusammen mit dem Seminar zur Sprachförderung von Geflüchteten und die Einzelfallbetreuung übernommen. Ich bin seit ca. 10 Jahren als Lehrkraft und Projektleitung im DaF/DaZ-Bereich in diversen Kontexten und auch speziell in der Arbeit mit geflüchteten…


Frauensprachkurse


Das Projekt richtet sich an Frauen mit Fluchtgeschichte und versucht einen sicheren und wertschätzenden Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmerinnen gemeinsam Deutsch lernen können. Der Kurs richtet sich an Frauen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ an der…


29.03.2021 | |

Reihe: Geschichten des Ankommens 2


Es geht weiter mit unserer Interview-Reihe. Dieses Mal stellen wir euch Rafel vor: Rafel ist in einer christlich-assyrischen Familie in Bagdad geboren und sagt von sich selbst, dass sie ihre Wurzeln und Bräuche immer beibehalten und nie aufgeben will. Auch wenn es nicht immer einfach ist, die Traditionen der Heimat…


25.02.2021 | |

Reihe: Geschichten des Ankommens


Im Dezember des vergangenen Jahres haben wir schon einmal auf die sechs Jahre zurückgeblickt, die vergangen sind, seit CampusAsyl Ende 2014 gegründet wurde und haben über die Gründung und die Idee hinter CampusAsyl mit Hochschulpfarrer und Gründungsmitglied Hermann Josef Eckl gesprochen. Aber nicht nur der Verein hat sich seit 2014…


Digital-Beratung


Gerade in Zeiten von social distancing und Home Schooling ist es sehr wichtig, Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten zu haben und sich grundlegend mit der Benutzung der wichtigsten Programme auszukennen. Dabei möchten wir unterstützen. Deswegen bietet CampusAsyl für alle, die Schwierigkeiten oder Fragen zur Bedienung ihrer digitalen Endgeräte haben,…