Die Wartezeit auf einen regulären Integrationssprachkurs beträgt aktuell mehrere Monate in Regensburg. Angesichts dieser Tatsache gewinnen alternative Angebote erneut massiv an Bedeutung. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass CampusAsyl ab September sein Projekt Frauensprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung um eine vierte Gruppe erweitern konnte. Ermöglicht wird dies durch eine Spende…
Für Oktober und November verzeichnet unser Bildungsprogramm vier Veranstaltungen, auf welche wir gerne nochmal gezielt hinweisen wollen. Am 29. September begrüßen wir die Autorin Sineb El Masrar zum Diskussionsabend „Dunkle Mächte – von Verschwörungsmythen und Antisemitismus“. Seit einigen Jahren verbreiten sich in den westlichen Gesellschaften immer radikalere Verschwörungsmythen. Sie führen…
CampusAsyl e.V. ist seit 01.01.2021 lokaler Kooperationspartner des internationalen Frauen ohne Grenzen Programms MotherSchools: Parenting for Peace. Im Jahr 2021 konnte CampusAsyl bereits drei Kurse erfolgreich abschließen und Ende des Jahres 40 Teilnehmerinnen mit einem Abschluss-Zertifikat für ihre erfolgreiche Teilnahme auszeichnen. Ab dem 27. September 2022 findet nun erneut ein…
Seit Mitte Juni 2022 läuft das Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher. Veranstaltet wird es von der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ und der Professur für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgruppe,…
Ein Marathon bei der Hitze? Keine Panik, du musst nicht schwitzen 😉 Als gemeinnütziger Verein sind wir laufend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortzuführen. Bis 11. August starten wir deshalb erstmals einen Spendenmarathon. Unterstütz uns mit deiner Spende und fördere damit ganz konkret gesellschaftliche Teilhabe für geflüchtete Menschen. Am…
Hast Du die Möglichkeit an freien Wahlen teilzunehmen? Bestellst Du regelmäßig Dinge im Internet? Fährst Du mindestens einmal im Jahr in den Urlaub? Das sind Fragen, die ein Großteil der Bevölkerung sofort mit „ja“ beantworten kann. Doch nicht für alle ist die Antwort so eindeutig. Ein Teil der Gesellschaft hat…
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben.…
Im Kurs „Leadership Credo“ trainieren Frauen für die Berufstätigkeit. Es ist der vorerst letzte von „WomenTogether“. Es gibt solche Tage, da steht eine besondere Performance an im Job – man soll eine Präsentation halten, andere von einem Projekt überzeugen – und dann geht morgens alles schief: die Kinder schreien, ein…
Das Bildungsprojekt „Bildung fördern – Bewusstsein schaffen“ konnte nach pandemiebedingten Schwierigkeiten in der ersten Jahreshälfte nun endlich in die nächste Phase starten: Im September und Oktober haben zunächst Schulungen für Referent*innen stattgefunden, um diese für die Arbeit mit Jugendgruppen auszubilden. Die Referent*innengruppe von aktuell über 10 Teilnehmenden ist sehr divers…
Mit dem neuen Jahr starten auch wieder neue Projekte und Kooperationen bei CampusAsyl. Wir freuen uns zusammen mit Women without Borders (Frauen ohne Grenzen) das Projekt „MotherSchools: Parenting for Peace“ in dem Zeitraum von Mai bis Dezember 2021 nach Regensburg zu bringen. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt, welches…
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden.…
CampusAsyl e.V. will Frauen mit Fluchtgeschichte besonders unterstützen und vernetzen. Unter dem Motto „WomenTogether“ haben wir deshalb ein neues Projekt zur interkulturellen Kompetenzförderung für Frauen gestartet. Finanziell wird das Projekt für drei Jahre vom BAMF unterstützt. Seit 01.08.19 arbeitet dafür unsere neue Kollegin Christiane Schraml im CampusAsyl Team. Im Projekt…
Tomaten, Kartoffeln, Zucchinis oder Kräuter. All das soll es womöglich bald in einem neuen sogenannten Urban Garden in Regensburg geben. In diesen Wochen startet das neue integrative Urban Gardening Projekt von Transition Regensburg, bei dem CampusAsyl Kooperationspartner ist. Der Garten will explizit Menschen verschiedenster Herkunft vereinen. Dem integrativen Gedanken folgend…
Viele Geflüchtete beginnen eine Ausbildung, um sich in Deutschland eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Für sie stellt die Berufschule jedoch eine große Herausforderung da: Das teils ungewohnte Schulsystem, die Anforderungen des Unterrichts und vor allem die häufig sehr spezifische Fachsprache führen dazu, das Geflüchtete ihre Ausbildung überdurchschnittlich häufig abbrechen. Dieses…
Wolltest du schon immer mal auf einer Bühne stehen? Willst du in andere Rollen schlüpfen und dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Theaterprojekt von CampusAsyl genau das Richtige für dich! Wir werden in gemeinsamen Treffen die verschiedenen Aspekte der Theaterarbeit erkunden und ab Weihnachten an einem Stück…
Seite einigen Wochen reiht sich ein neues Projekt in die Tätigkeitslandschaft von CampusAsyl ein. Eine Fahrradwerkstatt wurde gegründet, welche Bewohnern von Gemeinschaftsunterkünften helfen soll, ihre oft alten und defekten Fahrräder wieder flott zu bekommen. Wir wollen damit einen kleinen Beitrag zur individuellen Mobilität der BewohnerInnen leisten. Neben der Notwendigkeit von…
Im Januar konnte die Kleiderkammer von CampusAsyl in neue, helle Räume auf dem Gelände des Transitzentrums umziehen. Viele fleißige Helfer*innen haben den Umzug ermöglicht, dafür vielen Dank! Nach wie vor freut sich die Kleiderkammer über Spenden und neue Freiwillige. Um euch das Projekt nochmal kurz vorzustellen, hat Luise aus der…
Studierende von CAMPUSAsyl sortieren die Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung für Asylbewerber in der Pionierkaserne. Ein großer Lagerraum voller Kartons gefüllt mit Kleidern wartet auf die Gruppe von Studierenden, die am Samstag Morgen in die Erstaufnahme-Einrichtung in der Pionierkaserne gekommen sind, um die vielen Kleiderspenden zu sortieren. Im Auftrag der Caritas waren…