Zwei Mal im Jahr veranstaltet Campus Asyl den Gruppenkoordinierendentag, bei dem die Koordinierenden aller Gruppen zusammenkommen. Der Tag wurde diesmal von den Koordinierenden selbst organisiert und dem Thema Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale gewidmet. Da das letzte Zusammentreffen in Präsenz schon lange her war und in der Zwischenzeit auch einige neue Personen…
Das Corona-Virus hat die Projekte und Aktivitäten bei Campus Asyl durcheinandergewirbelt: Zwar lief einiges weiter wie die Sprach- und Azubitandems oder der Interkulturelle Garten. Andere Aktivitäten, zum Beispiel im Bereich Frauenförderung, verlagerten sich ins Netz. Angebote aus den Bereichen Sport, Musik oder Kreativität mussten aber deutlich gestutzt werden. Doch nun…
Sommerzeit heißt Radlzeit. Doch was tun, wenn man in der Kindheit nie die Chance hatte das Fahrradfahren zu lernen? Es ist gar nicht so einfach das Radln noch im Erwachsenenalter zu lernen. Doch lieber spät als nie! Ab dem 20.07 beginnt der neue CampusAsyl Fahrrad-Kurs für Frauen, die noch nicht…
Die Corona Pandemie hat es eindeutig gezeigt: ohne Internet geht heutzutage (fast) nichts mehr. Doch nicht alle haben zuhause WLAN Anschluss und können einfach so im Internet surfen. CampusAsyl betreibt deswegen ein Internetcafé in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstr. An den dort zur Verfügung stehenden Laptops können sich Bewohner*innen der Unterkunft eine…
Unser Sportangebot wird erweitert: bald soll es für Kinder und Jugendliche einen Skateboard-Kurs geben! Wer schon einmal auf einem Skateboard stand, weiß, wie wackelig das am Anfang ist und welches Geschick und Können hinter den Tricks steckt, die auf den Skateanlagen so einfach aussehen. Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit…
Bereits seit einigen Jahren betreibt CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt in der ANKER-Dependance Zeißstr. 1. Dort werden gespendete Fahrräder aufgepäppelt und an die Bewohner*innen ausgegeben bzw. kaputte Räder repariert. Dabei geht es nicht nur um die technische Arbeit, sondern auch um das gemeinschaftliche Tun, den Austausch und das Zusammenkommen. Bis jetzt öffnet…
Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist und wird immer wichtiger und betrifft uns alle! Jede*r Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten. Und in unserer komplexen Welt sind die Themen Flucht und Asyl, die uns bei CampusAsyl bewegen, sowie der Klimawandel eng miteinander verwoben. Oft ist es ein Zusammenspiel verschiedener Gründe,…
Die Temperaturen steigen und somit beginnt auch die Fahrradsaison. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Fahrrad unerlässlich ist für die Mobilität in der Stadt und die persönliche Freiheit damit enorm erhöht. Doch nicht alle können sich ein neues Fahrrad leisten. Deswegen gibt es bei CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt, in der…
Seit mittlerweile mehr als einem Jahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Mit dem Beginn der Pandemie im März 2020 wurde das öffentliche Leben in Deutschland einmal auf links gedreht. Nicht nur Geschäfte, Restaurants und Dienstleister*innen sahen sich auf einen Schlag mit großen Einschränkungen konfrontiert. Auch das Vereinsleben bei CampusAsyl…
Gleich zu Beginn dieses Jahres konnten wir uns über einen schönen Artikel über eines der Tandem-Paare aus unserem Sprachpaten-Projekt freuen: Jannis und Karim wurden in der Rundschau der Mittelbayerischen Zeitung vorgestellt. Im Artikel berichten die beiden, wie sich aus einer Sprachpatenschaft eine richtige Freundschaft entwickelte. Die beiden unterstützen sich gegenseitig…
Pünktlich zum Start der Sommerferien konnte auch das Projekt „Lernpatenschaften“ in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße wieder beginnen. Seit März musste das Gruppenprojekt coronabedingt pausieren, doch nun war nach einigen Lockerungen der Neustart wieder möglich, was sich die motivierten Freiwilligen nicht zwei Mal haben sagen lassen. Nach langem Tüfteln am Hygienekonzept und…
Bashar und Zuzi sind ein Team. Das sieht man auch bei Covid-19-bedingten 1,5 m Abstand! Die beiden kennen sich seit einem knappen Jahr; kennen gelernt haben sie sich über das Sprachpaten-Projekt, das aktuell wieder nach vielen Freiwilligen sucht. Und welchen besseren Weg gäbe es, kräftig für dieses wichtige Projekt Werbung…