Im Frühjahr und Sommer letzten Jahres wurden mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Dieselstraße in deren Innenhof fünf Hochbeete angelegt und stehen nun für die Bepflanzung bereit. Eine Arbeitsgruppe von engagierten Hobbygärnter*innen des Interkulturellen Gartens von CampusAsyl in der Fort-Skelly-Straße kümmert sich um die Planung und Durchführung des Projekts. Mit…
Seit nunmehr fast einem Jahr wird der Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung durch die Deutsche Fernsehlotterie großzügig gefördert. Die finanzielle Unterstützung hat die Schaffung einer hauptamtlichen Projektleitung, sowie die Einstellung von zunächst einer und inzwischen 2 professionellen Kräften für die Kinderbetreuung ermöglicht. Zusätzlich konnte das bereits bestehende Projekt auf derzeit 2 regelmäßig…
Die Fahrradwerkstatt von CampusAsyl durfte sich im Februar über eine sehr großzügige Spende des Rotary Clubs Porta Prätoria freuen. Übergeben wurde der symbolische Spendenscheck von Dr. Christian Hannke, aktueller Präsident des Rotary Clubs, an die zwei Leiter der Gruppe, Florian Münch und Leon Schumm. Die Fahrradwerkstatt, welche bereits 2018 in…
Den Anfang des Jahres wollen wir nutzen, um mal wieder auf die breite Palette der verschiedenen CampusAsyl-Gruppen und Projekte aufmerksam zu machen. Gerade in der aktuellen Zeit freuen sich alle über neue Unterstützer*innen und Beteiligte! Im Schwerpunktbereich „Unterstützung in Bildungsprozessen“ sind bspw. insbesondere die Projekte Azubi-Tandems und Sprachtandems immer auf…
Der Stammtisch trifft sich wieder! Dieses Mal treffen wir uns zum Stammtisch bei der ESG (Am Peterstor 2) am Montag, den 7. Februar um 19.00 Uhr. Wenn du bereits bei CampusAsyl aktiv bist und einen netten Abend verbringen willst, andere Freiwillige kennenlernen möchtest oder über dein Projekt reden willst, bist…
Auch in diesem Jahr wurden Geduld, Solidarität und Verbundenheit auf Abstand weiter auf die Probe gestellt. Dazwischen war aber auch immer wieder ein Aufatmen möglich: Denn auch wenn die Pandemie immer noch einige Projekte stoppte, konnte Corona nicht den Zusammenhalt zwischen unseren Mitgliedern und Freund:innen beschränken. Ab dem Sommer konnten…
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Weihnachtsaktion für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße – dieses Mal jedoch nicht vom Kinder-Buchclub organisiert, der diese Aufgabe im letzten Jahr übernommen hatte, sondern von der Kinderbetreuung. Normalerweise spielen wir jeden Mittwoch mit den Kindern im Hof der GU, doch aufgrund…
Willst du deine Leidenschaft für Musik teilen? Anderen beibringen, ein Instrument so wie du zu spielen? Im Projekt Instrumentenunterricht suchen wir aktuell engagierte Lehrer*innen, insbesondere für Gitarre. Dabei kannst du in Einzel- oder Gruppenunterricht dein Instrument zeigen, dein Wissen dazu teilen und unterrichten. Die Schüler*innen sind Regensburger Geflüchtete, die nicht…
Seit diesem Jahr ergänzt ein Skateprojekt für Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße das Sportangebot von CampusAsyl. Um für das neue Jahr und den Wiedereinstieg des Projekts im Frühling gerüstet zu sein, sind wir aktuell auf der Suche nach Helmspenden. Vor allem über Helme für Kinder und Jugendliche würden wir uns…
Das Präventionsprojekt will Mütter als Verbündete gewinnen. Sie sollen Jugendliche gegen radikale Ideologien rüsten. Nach einem Attentat stellt sich stets die Frage: Wie ist so etwas künftig zu verhindern? Die Organisation „Women without Borders“ setzt an, bevor es überhaupt zu Gewalt kommt. Für die „Frauen ohne Grenzen“ gilt es,…
Traditionell widmen wir den letzten Stammtisch des Jahres in eine kleine Winterfeier um. Diese findet am Montag, den 6. Dezember ab 18.00 Uhr in der Evang. Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) statt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage haben wir uns entschieden, den Abend nur draußen stattfinden zu lassen. Aber keine Sorge, der…
In der Reparaturwerkstatt von CampusAsyl nehmen sich Ehrenamtliche viel Zeit für andere. Einer von ihnen ist Heinz Rausch. Was treibt ihn an? Wer mobil ist, kann leichter am öffentlichen Leben teilnehmen. Für geflüchtete Menschen ist ein Fahrrad nicht nur praktisch, es bedeutet ein Stück Freiheit. Das wissen die Freiwilligen der…
Die kälteren Temperaturen lassen auch in unserer Kleiderkammer die Nachfrage nach warmen Pullovern, Winterjacken und Mänteln sprunghaft ansteigen. Habt ihr noch eine Winterjacke, einen Mantel oder einen warmen Pullover übrig? Dann würden wir uns sehr über eure Kleiderspende freuen! Besonders Winterkleidung für Männer ist gerade knapp. Kleiderspenden können zu jeder…
Wie so vieles, verhinderte Corona auch für lange Zeit die erneute Durchführung einer Tauschbörse für Kleidung und Spielsachen im Stadtosten. Am 23. Oktober war es nun endlich wieder soweit. Organisiert vom ejsa-Familienzentrum und dem Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ und unterstützt von CampusAsyl, konnten über 100 Teilnehmer*innen und…
„Ihr könnt euch vorstellen, mit der E-Mail-Adresse ist es wie mit einem Haus. Das Postfach ist der Briefkasten, die E-Mail-Adresse, die Adresse des Hauses und die E-Mail der Brief, der von einem zum anderen Haus geschickt wird“ erklärt die Informatikstudentin Katharina den Teilnehmenden des Frauencomputerkurses von CampusAsyl. Jeden Montag treffen…
Im September durften wir uns über zwei Auszeichnungen freuen. Zum einen konnten wir das Voting für den Förderpenny in unserer Region gewinnen. Vielen Dank nochmal an alle, die so fleißig für uns abgestimmt haben! Ausgezeichnet wurden wir für unsere Projekte mit Schulkindern, den Kinderbuchclub und die Lernpatenschaften. Als Gewinnerorganisation erhalten…
Nach langer Zeit ist es endlich wieder möglich, zu Beginn des Semesters einen Infoabend in Präsenz durchzuführen. Dieser findet am 03. November um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus statt. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer, Hausaufgabenbetreuer*in, Computer-Spezialist*in für gespendete Laptops, Pâtissier im Kochprojekt, Allrounder in…
Ihr wolltet schon immer mal auf der Bühne im „Rampenlicht“ stehen? Doch ohne Text auswendig zu lernen, sondern mit euren eigenen Ideen und Einfällen? Vielleicht wünscht ihr euch auch, im Alltag ein bisschen schlagfertiger reagieren zu können und (sprachlich) mehr Selbstbewusstsein aufzubauen? Dann seid ihr beim Impro-Theater von CampusAsyl genau…
Es ist geschafft! Selbstsicher fahren die Teilnehmerinnen des ersten Anfänger-Fahrradkurses für Frauen über das Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne (PLK). Denkt man an die erste Stunde zurück, ist das eine großartige Entwicklung, die die Frauen in nur 6 Wochen nach 12 Trainingseinheiten gemeistert haben. Doch nochmal zurück zum Anfang: Die Nachfrage das…
Aktuell suchen wir für zwei unserer Gruppen weitere Ehrenamtliche: Für unsere Musikgruppe und insbesondere für das offene Singen und Musizieren mit Kindern suchen Menschen, die Spaß an Musik und dem Umgang mit Kindern haben! Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag um 14:30 Uhr für…