Donnerstagvormittag im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde St. Anton in der Furtmayrstraße. Nina ist in ihrem Element. An der Flipchart erklärt sie, wie man im Deutschen vierstellige Jahreszahlen ausspricht. Immer die „hundert“ nach der ersten zweistelligen Zahl mitsprechen! Siebzehn-hundert-fünfundfünfzig. Die Teilnehmerinnen des Sprachcafés hören Nina aufmerksam zu. Obwohl sie alle schon…
Bereits seit 2021 realisiert CampusAsyl in Kooperation mit der Organisation Women without Borders MotherSchools in Regensburg. Nun konnte erstmals nach pandemiebedingten Beschränkungen eine feierliche Graduierung der Teilnehmer*innen des letzten Jahres durchgeführt werden. Verbunden damit war direkt eine Besonderheit. Erstmals wurden nämlich auch sogenannte FatherSchools für Väter von Jugendlichen durchgeführt, ein…
Diesen Sommer durfte sich das CampusAsyl-Projekt Azubi-Tandems über eine Auszeichnung im Rahmen des Spendenwettbewerbs „bayernhafen rückenwind“ der bayernhafen Gruppe freuen. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen individuelle Lernunterstützung erhalten, sodass sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Seit Beginn des Projekts in 2019 konnten…
CampusAsyl ist mit seinen Gruppen bereits recht breit in den Bereichen Bildung und Freizeit für jüngere Kinder und Erwachsene aufgestellt. Die Zielgruppe der geflüchteten älteren Kinder bzw. Jugendlichen kommt da aus unserer Sicht allerdings noch etwas zu kurz. Mit dem neuen Projekt des Jugendmentorings möchten wir zukünftig verstärkt auch geflüchtete…
Du willst in einem entspannten Rahmen andere Menschen kennenlernen, kulturellen Austausch erleben und bei diversen Freizeitangeboten Spaß haben? Komm doch zum TowerTreff! Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:00 Uhr in der Zeißstraße 9, um bei Kaffee, Tee und Keksen zu sozialisieren, Spaß zu haben und auch uns gegenseitig bei…
Vom 12. bis zum 14. Mai war es mal wieder soweit: das CampusAsyl-Wochenende fand, dieses Mal zum einzigen Mal in diesem Jahr, statt. Mit einer voll ausgebuchten Teilnehmendenzahl von 30 Leuten ging es am Freitag Nachmittag mit drei Bussen los Richtung Veitsbuch. Im Jugendhaus angekommen, wurden zunächst die Zimmer bezogen,…
Im Projekt Lernpatenschaften sind wir aktuell wieder verstärkt auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen.Vielleicht bist du ja noch auf der Suche nach einem Engagement für dieses Jahr? Viele geflüchtete Kinder haben aufgrund der neuen Sprache und der ungewohnten Umgebung anfänglich Probleme in ihrer neuen Schule. Um ihnen eine vertrauensvolle und ruhige…
Wie jedes Jahr, verfassen wir im Dezember einen kurzen Tätigkeitsbericht für die zurückliegenden 12 Monate. Er soll u.a. Einblick in die Arbeitsschwerpunkte des zurückliegenden Jahres, die Entwicklung ausgewählter Gruppen und Projekte sowie die gesellschaftspolitische Arbeit CampusAsyls bieten. Bei Rückfragen zum Bericht einfach eine Mail an info@campus-asyl.de schicken. Tätigkeitsbericht des CampusAsyl…
Am 05. Dezember veranstalten wir unseren traditionellen Winter-Stammtisch! Ab 18 Uhr treffen wir uns in der ESG (Am Peterstor 2) zum Punsch trinken, plaudern und Kekse essen. Ihr könnt jedoch gerne schon eher kommen, Rosi wird ab 16:00 Uhr vor Ort sein um Plätzchen zu backen und Chili Sin Carne…
In jedem Supermarkt wird aktuell klar, die heiße Phase im Adventskalendervorverkauf hat begonnen. CampusAsyl wurde dieses Jahr ausgewählt, Teil des ganz besonderen Kalenders von 24guteTaten zu werden. Der Kalender bietet euch die Möglichkeit, mit jedem Türchen eine Organisation/ein Projekt zu unterstützen. Mit welchem Projekt und an welchem Tag wir dabei…
Seit Dezember 2019 wird die Geschäftsstelle von CampusAsyl im Rahmen einer Förderung der Aktion Mensch unterstützt. So vieles wäre ohne den Beitrag der Soziallotterie in den vergangenen drei Jahren nicht möglich gewesen. So konnten zum Beispiel im Bildungsprogramm mehr als 30 Veranstaltungen realisiert werden, mehr als 80 Weiterentwicklungsgespräche mit CampusAsyl-Gruppen/Projekten…
Bereits seit einigen Jahren betreibt CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt in der AnkER-Dependance Zeißstr. 1. Dort werden gespendete Fahrräder aufgepäppelt und an die Bewohner*innen ausgegeben bzw. kaputte Räder repariert. Dabei geht es nicht nur um die technische Arbeit, sondern auch um das gemeinschaftliche Tun, den Austausch und das Zusammenkommen. Seit Kurzem gibt…
Der Reifen ist platt, der Sattel ohne Schnellspanner muss verstellt oder die Bremsen nachgezogen werden – bei einem Fahrrad fallen oftmals kleinere Reparaturen an, die zwar schnell erledigt sind, aber trotzdem das passende Werkzeug benötigen. Dafür betreibt CampusAsyl in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Zeißstr. 1 eine Fahrradwerkstatt. Bewohner*innen können dort…
Du hast Lust in einer entspannten Umgebung neue Menschen kennenzulernen? Dann ist der TowerTreff genau das richtige für dich! Hier bieten wir einen Rahmen, in dem wir kulturellen Austausch ermöglichen, die gemeinsame Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und auch allgemein das Kennenlernen neuer Menschen. Dafür treffen wir uns jeden Donnerstag…
Dieses Jahr feiert das W1 – Zentrum für junge Kultur das zehnjährige Bestehen seines Projekts „Handmade in Regensburg“. Das Jubiläumsjahr 2022 überrascht mit vielen Highlights in Form von Workshops, Vorträgen und Offenen Angeboten, sowie der jährlichen Handmademesse. Auch CampusAsyl wird mit zwei Workshops vertreten sein. Wiederverwenden – Gib deiner Kleidung…
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintergründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation Geflüchteter in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden…
Seit zehn Monaten engagiert sich Omar Alhouseen in der Kleiderkammer im Anker-Zentrum. In der vom Regensburger Verein CampusAsyl betriebenen Einrichtung bekommen Geflüchtete, die neu in der Zeißstraße 1 angekommen sind, eine Grundausstattung an Kleidung. So war es zumindest bis vor Kurzem. Aktuell können Omar Alhouseen und die anderen ehrenamtlichen Helfer…
Einer der wichtigsten Schritte hin zur Selbstständigkeit und Integration in einem neuen Land ist das Erlernen der Sprache. Doch was tun, wenn die offiziellen Integrationskurse sehr lange Wartelisten haben und auch das soziale Umfeld kaum Möglichkeiten bietet, Deutsch zu üben und zu sprechen? Mit dieser Tatsache sind viele Ukrainer*innen und…
Das Engagement der zahllosen Ehrenamtlichen in den Gruppen von CampusAsyl ist das Herzstück des Vereins. Ende Oktober bietet sich eine gute Chance für alle Interessierten, neu/wieder einzusteigen. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt……
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch, der am 10.10. ab 19.00 in der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) stattfindet. Wie immer ist der Stammtisch offen für alle Aktiven, Neugierigen, Interessierten und Ehemaligen. Für alle, die neben dem gewöhnlichen Austausch und Beisammensein noch etwas Neues lernen wollen, haben wir dieses Mal…