Auch dieses Jahr öffnen wir seit 01. Dezember täglich ein Türchen auf Instagram und Facebook und geben dabei Einblicke in die Gruppen und Projekte CampusAsyls. Schaut gerne vorbei! Wir nutzen den Monat auch, um für Spenden an CampusAsyl zu werben. Egal ob 10, 100 oder 1.000 Euro, freie Zuwendungen sind…
Im Jahr 2020 wurde mit der Gründung des Inklusionszirkel Flucht. Migration. Behinderung in Regensburg die Lücke in der Vernetzung von Beratungs- und Hilfestellen für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in Stadt und Landkreis Regensburg geschlossen. Vorbild war die Arbeit der internationalen Hilfsorganisation Handicap International. Seit Oktober 2020 fanden inzwischen bereits…
Turnusgemäß fand am 18. September die zweite Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. in 2023 statt. Neben Berichten von Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle sowie einer ausführlicheren Vorstellung der CampusAsyl-Frauensprachkurse durch die Leiterin Julia Ritter standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Für die kommenden 12 Monate wurden Ahmad Chayah, Mouaz Alnashwati, Zabihullah Adib,…
Semesterstart ist Infoabendzeit. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt… – der CampusAsyl-Infoabend ist der perfekte Zeitpunkt um sich über alle Gruppen und Projekte zu informieren und dein Engagement bei CampusAsyl zu finden. Komm…
Mit dem neuen Projekt des „Jugendmentorings“ möchten wir zukünftig verstärkt auch Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung zwischen 12 und 18 Jahren erreichen. Diese kämpfen oft mit einer Mehrfachbelastung aus den Fluchterfahrungen und einer holprigen Schulbiografie, dem Aufwachsen finanzschwachen sozialen Verhältnissen und den Herausforderungen durch das Lernen einer neuen Sprache. Wir…
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit den Kandidat*innen der anstehenden Wahlen ins Gespräch kommen und haben deshalb die Landtags-Direktkandidat*innen von sieben Parteien zum Gespräch eingeladen. Zugesagt haben: Jürgen Eberwein (CSU) | Jürgen Mistol (Grüne) | Loi Vo (FDP), Michael Schien (Freie Wähler) | Peter Moll (Die Linke) |…
Am 07.06. fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Mit rund 200 Personen hatten wir mehr Gäste als je zuvor! Begonnen hat der Abend damit, dass der Grill angefeuert und das Buffet eröffnet wurde. Im Garten der ESG wurde dann bei herrlichem Sommerwetter gegessen, geredet, gespielt und gelacht. Sogar mit Zuckerwatte wurden…
Am Samstag, 8. Juli von 12 bis 19 Uhr findet die Ehrenamtsmesse der Stadt Regensburg am Haidplatz statt, organisiert vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement. Auch CampusAsyl wird mit dabei sein! Mit einem Stand, den wir uns mit der Bürger_inneninitiative Asyl (BI Asyl) und dem Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) teilen, werden…
Am vergangenen Samstag, den 25. Juni 2023, fand das CampusAsyl Spendenradeln statt. Ziel der Veranstaltung war es, Spenden für die Arbeit von CampusAsyl zu sammeln und gleichzeitig eine gemeinschaftliche und sportliche Aktivität für Menschen jeden Alters anzubieten. Die 11,2 km lange Route führte die Gruppe von den Räumlichkeiten der Evangelischen…
Ende Juni findet erstmals ein Spendenradeln zugunsten von CampusAsyl statt. Jede*r kann mitradeln, eine gute Zeit verbringen und nebenbei noch CampusAsyl unterstützen. Treffpunkt ist am 25. Juni um 13:30 Uhr an der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) in Regensburg. Von dort radeln wir gemütlich zum Fuß der Walhalla und wieder…
Im Projekt Lernpatenschaften sind wir aktuell wieder verstärkt auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen.Vielleicht bist du ja noch auf der Suche nach einem Engagement für dieses Jahr? Viele geflüchtete Kinder haben aufgrund der neuen Sprache und der ungewohnten Umgebung anfänglich Probleme in ihrer neuen Schule. Um ihnen eine vertrauensvolle und ruhige…
„Die Beratung bei uns ist sehr breit aufgestellt und immer sehr individuell. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Klient in einen Fahrradkurs vermittelt wird, weil er auf den Drahtesel angewiesen ist, um seine Ausbildungsstelle antreten zu können.“ Das ist nur eines von vielen Beispielen, die Sophia Neidhardt von CampusAsyl aus…
Schon bald findet das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 12. bis 14. Mai statt! Es ist für dieses Jahr unser einziges Vereinswochenende. Mitfahren können alle, die in einem CampusAsyl-Projekt/einer CampusAsyl-Gruppe regelmäßig aktiv sind. Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deinem Projekt /in deiner Gruppe weiter. Wir wollen bei diesem…
Die Geschäftsstelle von CampusAsyl ist vom 23.12. bis einschließlich 08.01. geschlossen. Telefonische Anfragen und Mails können in dieser Zeit leider nicht beantwortet werden. Allen Ehrenamtlichen, Teilnehmer*innen, Netzwerkpartner*innen, Unterstützer*innen und Föderern wünschen wir erholsame Weihnachtstage, einen guten Jahresausklang und gesunden Start ins Jahr 2023. Wir freuen uns schon jetzt auf neue…
Der Regensburger Inklusionszirkel Flucht.Migration.Behinderung ist einer von drei Preisträgern des Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz 2022! Der Zirkel wurde 2020 aufgrund der immer größer werdenden Anfragen und Problemlagen von Menschen mit Fluchthintergrund und Behinderung gegründet. Das Gremium setzt sich aus Fachstellen, Ehrenamtlichen und Betroffenen an den vielfältigen Schnittstellen von Migration und…
Wie jedes Jahr, verfassen wir im Dezember einen kurzen Tätigkeitsbericht für die zurückliegenden 12 Monate. Er soll u.a. Einblick in die Arbeitsschwerpunkte des zurückliegenden Jahres, die Entwicklung ausgewählter Gruppen und Projekte sowie die gesellschaftspolitische Arbeit CampusAsyls bieten. Bei Rückfragen zum Bericht einfach eine Mail an info@campus-asyl.de schicken. Tätigkeitsbericht des CampusAsyl…
22 von 24 Türchen in unserem erstmaligen Adventskalender sind inzwischen geöffnet. Ihr habt die Türchen verpasst? Gar kein Problem. Auf unsere Facebook/Instagram-Seite könnt ihr euch alle Beitrag auch jetzt noch in Ruhe ansehen. Wir wollen euch damit Personen vorstellen, die neben so vielen anderen CampusAsyl ausmachen. Wir nutzen den Adventskalender…
In jedem Supermarkt wird aktuell klar, die heiße Phase im Adventskalendervorverkauf hat begonnen. CampusAsyl wurde dieses Jahr ausgewählt, Teil des ganz besonderen Kalenders von 24guteTaten zu werden. Der Kalender bietet euch die Möglichkeit, mit jedem Türchen eine Organisation/ein Projekt zu unterstützen. Mit welchem Projekt und an welchem Tag wir dabei…
Seit Dezember 2019 wird die Geschäftsstelle von CampusAsyl im Rahmen einer Förderung der Aktion Mensch unterstützt. So vieles wäre ohne den Beitrag der Soziallotterie in den vergangenen drei Jahren nicht möglich gewesen. So konnten zum Beispiel im Bildungsprogramm mehr als 30 Veranstaltungen realisiert werden, mehr als 80 Weiterentwicklungsgespräche mit CampusAsyl-Gruppen/Projekten…
Seit 2021 realisiert CampusAsyl in enger Kooperation mit der internationalen Frauenrechtsorganisation Women without borders sog. MotherSchools. Ende 2021 konnten bereits 40 Frauen als Absolventinnen des ersten Jahres geehrt werden. Für unsere neuen MotherSchools-Kurse Anfang 2023 suchen wir nun noch nach vergüteten Lehrerinnen und Protokollantinen! Wenn ihr Interesse habt, dann bewerbt…