Redaktion
Autor-Archiv für Redaktion
Seit sechs Jahren engagieren sich Menschen in den verschiedensten Projekten von CampusAsyl. Aber wie fing eigentlich alles an? Wir haben diese – und noch einige andere – Frage(n) an Hermann Josef Eckl gestellt. Er ist Gründungsmitglied von CampusAsyl, seit Bestehen des Vereins Vorstandsmitglied und Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde Regensburg. CampusAsyl…
Darum geht es: Seit Jahren ist die EU im Bereich der Migrations- und Asylpolitik nicht substanziell vorangekommen: Die Mitgliedsländer der Europäischen Union streiten sich u.a. über die Aufnahme und Verteilung Geflüchteter in den Mitgliedsstaaten, ohne sich einer Einigung anzunähern. In diesem Streitpunkt stehen sich an den beiden Extremen die Anrainerstaaten…
Pünktlich zum Start der Sommerferien konnte auch das Projekt „Lernpatenschaften“ in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße wieder beginnen. Seit März musste das Gruppenprojekt coronabedingt pausieren, doch nun war nach einigen Lockerungen der Neustart wieder möglich, was sich die motivierten Freiwilligen nicht zwei Mal haben sagen lassen. Nach langem Tüfteln am Hygienekonzept und…
Bashar und Zuzi sind ein Team. Das sieht man auch bei Covid-19-bedingten 1,5 m Abstand! Die beiden kennen sich seit einem knappen Jahr; kennen gelernt haben sie sich über das Sprachpaten-Projekt, das aktuell wieder nach vielen Freiwilligen sucht. Und welchen besseren Weg gäbe es, kräftig für dieses wichtige Projekt Werbung…
Was macht die Zusammenarbeit und die Begegnungen bei CampusAsyl im Kern aus? Welche Werte sind für uns so zentral, dass wir sie für alle am Verein Beteiligten verbindlich festhalten wollen? Mit diesen Fragen befassten sich eingehender erstmals die Teilnehmer*innen des CampusAsyl-Wochenendes im September 2019. Im Jugendhaus Veitsbuch wurde über viele…
Das von CampusAsyl initiierte Wissenschaftsnetzwerk Migration und Integration veröffentlichte im Dezember den Sammelband „Nach der Flucht – Interdisziplinäre Perspektiven eines Netzwerks von Hochschulen und Zivilgesellschaft“ als Open Access Publikation (abrufbar unter folgendem Link: https://epub.uni-regensburg.de/41311/). Der Band ist das Ergebnis einer Tagung, die das Netzwerk im Juni 2018 ausgerichtet hatte. Neben einem Angebot an…
Mit nachstehendem Tätigkeitsbericht des CampusAsyl e.V. für das Jahr 2019 wollen wir allen Interessierten einen Einblick in die Aktivitäten des zurückliegenden Kalenderjahres bieten. Dabei können wir selbstverständlich nur auszugsweise auf Tätigkeiten/Ereignisse/Entwicklungsschritte eingehen. Für Nachfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Intensivierung der Arbeit in den Schwerpunktbereichen Nachdem im Jahr…
CampusAsyl e.V. will Frauen mit Fluchtgeschichte besonders unterstützen und vernetzen. Unter dem Motto „WomenTogether“ haben wir deshalb ein neues Projekt zur interkulturellen Kompetenzförderung für Frauen gestartet. Finanziell wird das Projekt für drei Jahre vom BAMF unterstützt. Seit 01.08.19 arbeitet dafür unsere neue Kollegin Christiane Schraml im CampusAsyl Team. Im Projekt…
Am 01. August jährte sich die Einrichtung der bayerischen AnkER-Zentren zum ersten Mal. Bereits letztes Jahr hat CampusAsyl sich gemeinsam mit anderen Regensburger Vereinen und Organisationen klar gegen diese neue Form der Erstaufnahme positioniert. Leider mussten wir zwischenzeitlich beobachten, dass sich unsere Befürchtungen vom Mai 2018 nahezu vollständig bewahrheitet haben.…
Zum 15.07.2019 konnte CampusAsyl im Rahmen des FiBA 2 Projekts (Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung) eine weitere hauptamtliche Teilzeitstelle einrichten. Das bayernweite Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds finanziert. Die Stelle bekommt ein Büro in der Zeißstraße 1 und wird dort die BewohnerInnen…
Bereits letzten Monat konnten wir die freudige Nachricht kundtun, nun wurde uns der Bayerische Integrationspreis 2019 für das Sport-Projekt von CampusAsyl im Landtag verliehen. Unter dem Motto „Der Sport schafft‘s, der Sport macht’s“ konnte das CampusAsyl Sportprojekt vor allem mit der großen Bandbreite des Projekts überzeugen – mit Volleyball, Fußball,…
Bereits im letzten Sommer organisierte der Beirat von CampusAsyl ein dreitägiges Zeltlager in Kallmünz bei Regensburg. Vom 09.-11. August wird diese wirklich schöne Aktion nun wiederholt werden. Auf dem Zeltplatz am Fluss Naab will die Gruppe drei entspannte Tage verbringen, mit allem was dazugehört: Bootstouren, Erfrischung im Fluss, köstlichem Essen…
Tomaten, Kartoffeln, Zucchinis oder Kräuter. All das soll es womöglich bald in einem neuen sogenannten Urban Garden in Regensburg geben. In diesen Wochen startet das neue integrative Urban Gardening Projekt von Transition Regensburg, bei dem CampusAsyl Kooperationspartner ist. Der Garten will explizit Menschen verschiedenster Herkunft vereinen. Dem integrativen Gedanken folgend…
Nachdem der Regensburger Stadtrat Ende Juli die Vergabe der Auszeichnung „Stadtschlüssel“ an CampusAsyl beschloss, wurde die Medaille nun am 17. November im Rahmen des Stadtfreiheitstags an uns verliehen. Auf der feierlichen Veranstaltung im historischen Reichssaal übergab die Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Preis an Eva Kießling und Hermann Josef Eckl aus…
Mitte Oktober durften wir uns über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. CampusAsyl wurde gemeinsam mit 99 anderen Initiativen bundesweit ausgewählt und mit einem Beratungsstipendium der Initiative startsocial ausgestattet. Das Programm unter der Schirmherrshaft von Angela Merkel hat bereits zum 15. Mal Organisationen, Projekte und Ideenträger für ein viermonatiges Beratungsstipendium ausgewählt.…
Wolltest du schon immer mal auf einer Bühne stehen? Willst du in andere Rollen schlüpfen und dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Theaterprojekt von CampusAsyl genau das Richtige für dich! Wir werden in gemeinsamen Treffen die verschiedenen Aspekte der Theaterarbeit erkunden und ab Weihnachten an einem Stück…
Seite einigen Wochen reiht sich ein neues Projekt in die Tätigkeitslandschaft von CampusAsyl ein. Eine Fahrradwerkstatt wurde gegründet, welche Bewohnern von Gemeinschaftsunterkünften helfen soll, ihre oft alten und defekten Fahrräder wieder flott zu bekommen. Wir wollen damit einen kleinen Beitrag zur individuellen Mobilität der BewohnerInnen leisten. Neben der Notwendigkeit von…
Ende Juli durften wir uns über eine Auszeichnung des Stadtrats Regensburg freuen. Laut Gremium setzen unsere Freiwilligen mit ihrem umfangreichen Engagement ein Zeichen für Toleranz und Respekt in unserer Gesellschaft. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie spiegelt wider, dass die politische Führung Regensburgs das Engagement CampusAsyls schätzt. Insbesondere…
Vor knapp einem Jahr eröffnete in Regensburg das „Transitzentrum“ für Geflüchtete mit sogenannter „geringer Bleibeperspektive“. CampusAsyl und fünf weitere Regensburger Vereine und Organisationen, die mit Geflüchteten zusammenarbeiten und diese unterstützen, haben in den vergangenen Monaten immer wieder feststellen müssen, dass das Konzept Transitzentrum desaströs ist. In einem jüngsten Gespräch mit…
Seit April 2017 hat sich bei CampusAsyl eine Gruppe von Geflüchteten formiert, die sich in besonderer Weise in das Vereinsleben einbringt. Im sogenannten Beirat treffen sich regelmäßig Personen, die den Verein seit längerem kennen und sich in verschiedenen Projekten engagieren. Die Mitglieder des Beirats beraten den Vorstand bei der Planung…