Zwei Preisverleihungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, das gab es seit Gründung des Vereins wohl noch nie. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen am 30. November und 01. Dezember, bestätigen sie doch die Wahrnehmung CampusAsyls über die Stadtgrenzen Regensburgs hinaus. Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung für die Azubi-Tandems Die Zukunft…
Nachdem das erste Hüttenwochenende des CampusAsyl-Beirats so ein großer Erfolg war, steht nun fest, dass auch 2024 ein Wochenende stattfinden kann. Während es dieses Jahr noch in die Zwieseler Hütte am Arber ging, findet das Wochenende 2024 in der Schneiderberghütte in der Nähe von Lohberg statt. Hier kommen die Eckdaten:…
Ab März 2024 möchten wir ein neues, dreijähriges Projekt beginnen, innerhalb dessen wir geflüchtete Menschen vor, während und nach dem Integrationskurs beim Spracherwerb unterstützen. Das Projekt wird voraussichtlich im Rahmen des europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) gefördert. Mit dem Projekt erweitern wir die hauptamtliche Arbeit CampusAsyls und widmen gezielt…
Inzwischen ist es eine kleine Tradition, dass fleißige Elfen im Dezember Geschenke packen, um Überraschungen für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße vorzubereiten. Die Mitglieder des Kinder-Buchclubs treffen sich gewöhnlich jeden Montagabend, um ihre Liebe zum Lesen und Schreiben (und manchmal auch zum Spielen!) mit den Kindern der Unterkunft zu…
Auch dieses Jahr öffnen wir seit 01. Dezember täglich ein Türchen auf Instagram und Facebook und geben dabei Einblicke in die Gruppen und Projekte CampusAsyls. Schaut gerne vorbei! Wir nutzen den Monat auch, um für Spenden an CampusAsyl zu werben. Egal ob 10, 100 oder 1.000 Euro, freie Zuwendungen sind…
Im Jahr 2020 wurde mit der Gründung des Inklusionszirkel Flucht. Migration. Behinderung in Regensburg die Lücke in der Vernetzung von Beratungs- und Hilfestellen für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in Stadt und Landkreis Regensburg geschlossen. Vorbild war die Arbeit der internationalen Hilfsorganisation Handicap International. Seit Oktober 2020 fanden inzwischen bereits…
Donnerstagvormittag im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde St. Anton in der Furtmayrstraße. Nina ist in ihrem Element. An der Flipchart erklärt sie, wie man im Deutschen vierstellige Jahreszahlen ausspricht. Immer die „hundert“ nach der ersten zweistelligen Zahl mitsprechen! Siebzehn-hundert-fünfundfünfzig. Die Teilnehmerinnen des Sprachcafés hören Nina aufmerksam zu. Obwohl sie alle schon…
13 Tage vor der Landtagswahl am 8. Oktober konnte ein Bündnis von Gruppen eine geschätzte Tradition bei CampusAsyl fortführen. Direktkandidat*innen des Stimmkreises Stadt Regensburg wurden eingeladen, um an sog. Round Tables drei Themenbereiche aus dem Komplex Flucht/Asyl/Integration mit den Besucher*innen der Veranstaltung zu diskutieren. In gut durchgetakteten sieben Diskussionsrunden wurden…
Turnusgemäß fand am 18. September die zweite Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. in 2023 statt. Neben Berichten von Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle sowie einer ausführlicheren Vorstellung der CampusAsyl-Frauensprachkurse durch die Leiterin Julia Ritter standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Für die kommenden 12 Monate wurden Ahmad Chayah, Mouaz Alnashwati, Zabihullah Adib,…
Bereits seit 2021 realisiert CampusAsyl in Kooperation mit der Organisation Women without Borders MotherSchools in Regensburg. Nun konnte erstmals nach pandemiebedingten Beschränkungen eine feierliche Graduierung der Teilnehmer*innen des letzten Jahres durchgeführt werden. Verbunden damit war direkt eine Besonderheit. Erstmals wurden nämlich auch sogenannte FatherSchools für Väter von Jugendlichen durchgeführt, ein…
Semesterstart ist Infoabendzeit. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt… – der CampusAsyl-Infoabend ist der perfekte Zeitpunkt um sich über alle Gruppen und Projekte zu informieren und dein Engagement bei CampusAsyl zu finden. Komm…
Mit dem neuen Projekt des „Jugendmentorings“ möchten wir zukünftig verstärkt auch Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung zwischen 12 und 18 Jahren erreichen. Diese kämpfen oft mit einer Mehrfachbelastung aus den Fluchterfahrungen und einer holprigen Schulbiografie, dem Aufwachsen finanzschwachen sozialen Verhältnissen und den Herausforderungen durch das Lernen einer neuen Sprache. Wir…
Diesen Sommer durfte sich das CampusAsyl-Projekt Azubi-Tandems über eine Auszeichnung im Rahmen des Spendenwettbewerbs „bayernhafen rückenwind“ der bayernhafen Gruppe freuen. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen individuelle Lernunterstützung erhalten, sodass sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Seit Beginn des Projekts in 2019 konnten…
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit den Kandidat*innen der anstehenden Wahlen ins Gespräch kommen und haben deshalb die Landtags-Direktkandidat*innen von sieben Parteien zum Gespräch eingeladen. Zugesagt haben: Jürgen Eberwein (CSU) | Jürgen Mistol (Grüne) | Loi Vo (FDP), Michael Schien (Freie Wähler) | Peter Moll (Die Linke) |…
Wie macht man Kinder und Jugendliche stark – für die Herausforderungen des Lebens und insbesondere gegen Radikalisierung und Gewalt? Antworten auf diese Frage gibt die Organisation „Women without Borders“. Die „Frauen ohne Grenzen“ setzen bei den Eltern an: Sie wollen Mütter und Väter stärken, um Teenager widerstandsfähig zu machen gegen…
Am 07.06. fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Mit rund 200 Personen hatten wir mehr Gäste als je zuvor! Begonnen hat der Abend damit, dass der Grill angefeuert und das Buffet eröffnet wurde. Im Garten der ESG wurde dann bei herrlichem Sommerwetter gegessen, geredet, gespielt und gelacht. Sogar mit Zuckerwatte wurden…
CampusAsyl ist mit seinen Gruppen bereits recht breit in den Bereichen Bildung und Freizeit für jüngere Kinder und Erwachsene aufgestellt. Die Zielgruppe der geflüchteten älteren Kinder bzw. Jugendlichen kommt da aus unserer Sicht allerdings noch etwas zu kurz. Mit dem neuen Projekt des Jugendmentorings möchten wir zukünftig verstärkt auch geflüchtete…
Du willst in einem entspannten Rahmen andere Menschen kennenlernen, kulturellen Austausch erleben und bei diversen Freizeitangeboten Spaß haben? Komm doch zum TowerTreff! Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:00 Uhr in der Zeißstraße 9, um bei Kaffee, Tee und Keksen zu sozialisieren, Spaß zu haben und auch uns gegenseitig bei…
Am Samstag, 8. Juli von 12 bis 19 Uhr findet die Ehrenamtsmesse der Stadt Regensburg am Haidplatz statt, organisiert vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement. Auch CampusAsyl wird mit dabei sein! Mit einem Stand, den wir uns mit der Bürger_inneninitiative Asyl (BI Asyl) und dem Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) teilen, werden…
Am vergangenen Samstag, den 25. Juni 2023, fand das CampusAsyl Spendenradeln statt. Ziel der Veranstaltung war es, Spenden für die Arbeit von CampusAsyl zu sammeln und gleichzeitig eine gemeinschaftliche und sportliche Aktivität für Menschen jeden Alters anzubieten. Die 11,2 km lange Route führte die Gruppe von den Räumlichkeiten der Evangelischen…