Einer der wichtigsten Schritte hin zur Selbstständigkeit und Integration in einem neuen Land ist das Erlernen der Sprache. Doch was tun, wenn die offiziellen Integrationskurse sehr lange Wartelisten haben und auch das soziale Umfeld kaum Möglichkeiten bietet, Deutsch zu üben und zu sprechen? Mit dieser Tatsache sind viele Ukrainer*innen und…
Um in einer neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein, ist die Möglichkeit zur Integration eine zwingende Notwendigkeit. Als ich in Deutschland Ende 2015 als Geflüchteter aus Syrien angekommen bin, brauchte ich Unterstützung, um mich gut integrieren zu können. Im Juli 2022 habe ich nun mein Magister-Studium in Rechtswissenschaft – Schwerpunkt Flüchtlingsrecht/Migrationsrecht…
Das Engagement der zahllosen Ehrenamtlichen in den Gruppen von CampusAsyl ist das Herzstück des Vereins. Ende Oktober bietet sich eine gute Chance für alle Interessierten, neu/wieder einzusteigen. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt……
Am 26. September stand turnusgemäß wieder eine Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. auf der Tagesordnung. Neben Berichten von Vorstand, Geschäftsstelle und Beirat wurde die Versammlung auch genutzt, um den Vorstand für die kommenden 12 Monate neu zu wählen. Das Vertrauen der anwesenden Mitglieder erhielten (im Bild von links nach rechts) Dennis…
Für Oktober und November verzeichnet unser Bildungsprogramm vier Veranstaltungen, auf welche wir gerne nochmal gezielt hinweisen wollen. Am 29. September begrüßen wir die Autorin Sineb El Masrar zum Diskussionsabend „Dunkle Mächte – von Verschwörungsmythen und Antisemitismus“. Seit einigen Jahren verbreiten sich in den westlichen Gesellschaften immer radikalere Verschwörungsmythen. Sie führen…
Alle Mitglieder des CampusAsyl e.V. und alle Interessierten möchten wir herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Montag, 26. September, 19.00 Uhr einladen. Die Versammlung, auf welcher wir u.a. den Vorstand und erstmals auch den Beirat für die kommenden 12 Monate wählen werden, findet in Präsenz in den Räumen der Katholischen…
Das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 16.-18. September steht vor der Tür! Mitfahren können alle die in einem CampusAsyl-Projekt aktiv sind. Es ist egal, wie oft du im Projekt mitmachst oder welche Aufgabe du dort hast – jede/r ist willkommen! Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deinem Projekt /…
Seit Mitte Juni 2022 läuft das Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher. Veranstaltet wird es von der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ und der Professur für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgruppe,…
CampusAsyl hat ab August 2022 eine neue Teilzeit-Stelle mit dem Schwerpunkt Ukraine geschaffen. In Regensburg sind in den zurückliegenden Monaten mehrere tausend Ukrainer*innen angekommen und auch weiterhin treffen Geflüchtete aus der Ukraine ein. CampusAsyl hat deshalb seine Tätigkeiten sowohl im AnkER-Zentrum Regensburg (Erstaufnahmeeinrichtung) als auch im ganzen Stadtgebiet intensiviert und…
Ein Marathon bei der Hitze? Keine Panik, du musst nicht schwitzen 😉 Als gemeinnütziger Verein sind wir laufend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortzuführen. Bis 11. August starten wir deshalb erstmals einen Spendenmarathon. Unterstütz uns mit deiner Spende und fördere damit ganz konkret gesellschaftliche Teilhabe für geflüchtete Menschen. Am…
CampusAsyl ist am Prozess zur Entwicklung eines Integrationskonzepts für die Stadt Regensburg beteiligt und hat sich seit Jahresbeginn in diversen Handlungsfeldern eingebracht. „Das IKR soll in Zukunft das Handeln und die Entscheidungen der Stadt Regensburg bei den Themen Integration und Migration leiten. Ein Konzept, das dies leisten kann, braucht die…
Am Mittwoch, den 15.06. fand unser Sommerfest statt. Mit ca. 140 Gästen war es gut besucht. Wir hatten eine tolle Stimmung, gutes Essen und es wurde viel gelacht. Aus allen Bereichen des Vereins kamen neue und alte Gesichter und man konnte neue Leute kennenlernen, Geschichten austauschen und gemeinsam essen und…
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben.…
Ihr möchtet Solidarität zeigen und beweisen, dass das Wort „Willkommenskultur“ nicht nur ein abstrakter Begriff ist? Dann informiert Euch gerne bei unserem kommenden Infoabend am 04. Mai um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus über die Projekte und Gruppen von CampusAsyl. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der…
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen…
Zur Unterstützung unserer Arbeit im AnkER-Zentrum Regensburg richten wir kurzfristig 1-2 Hilfskraftstellen ein. Schwerpunkt der Arbeit ist die Unterstützung der Kleiderkammer, des Sachspendenmanagements und des Info-Punkts, welche angesicht der aktuellen Situation deutlich ausgebaut wurden. Der Umfang der Stellen(n) beträgt 10 Stunden/Woche oder 20 Stunden/Woche. Alle weiteren Details finden sich in…
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus waren die Regensburger Vertreter:innen der Berliner Regierungskoalition Ulrich Lechte (FDP), Dr. Carolin Wagner (SPD) und Stefan Schmidt (Die Grünen) im Gespräch mit den Regensburger Vereinen CampusAsyl, Ausbildung statt Abschiebung, BI Asyl, Space-Eye, Refugee Law Clinic und Seebrücke. Sie gaben Auskunft über die in…
Du bist noch auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe ab Herbst 2022? Unsere Stellenausschreibung für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst mit Start am 01.09.2022 ist nun online. Deine Aufgaben sind unter anderem die unterstützende, administrative und organisatorische Mitarbeit in der Geschäftsstelle sowie die Mithilfe in den vielen Projekte und Gruppen des…
Die Fahrradwerkstatt von CampusAsyl durfte sich im Februar über eine sehr großzügige Spende des Rotary Clubs Porta Prätoria freuen. Übergeben wurde der symbolische Spendenscheck von Dr. Christian Hannke, aktueller Präsident des Rotary Clubs, an die zwei Leiter der Gruppe, Florian Münch und Leon Schumm. Die Fahrradwerkstatt, welche bereits 2018 in…
Den Anfang des Jahres wollen wir nutzen, um mal wieder auf die breite Palette der verschiedenen CampusAsyl-Gruppen und Projekte aufmerksam zu machen. Gerade in der aktuellen Zeit freuen sich alle über neue Unterstützer*innen und Beteiligte! Im Schwerpunktbereich „Unterstützung in Bildungsprozessen“ sind bspw. insbesondere die Projekte Azubi-Tandems und Sprachtandems immer auf…