Was bedeutet Demokratie eigentlich? Und wie sieht ein demokratisches Zusammenleben im Alltag aus? Antworten auf diese Fragen lassen sich nicht nur in Lehrbüchern finden – sie entstehen vor allem in der gemeinsamen Auseinandersetzung und im Erleben. Genau hier setzt der Workshop „Betzavta – Demokratie beginnt bei dir“ an. Gemeinsam mit…
CampusAsyl freut sich über zwei neue Angebote, die Menschen zusammenbringen und für gemeinsame Freude sorgen! Jede*r ist herzlich willkommen und kann sich gerne per Mail unter julia.stegerer@campus-asyl.de oder per WhatsApp unter 0176 34403766 anmelden. Backgruppe im Café Klara Du liebst es, gemeinsam zu backen, neue Leute kennenzulernen und Leckereien zu…
Wir freuen uns sehr, auch auf diesem Weg auf ein ganz besonderes Ereignis zum Jahresende aufmerksam machen zu können: CampusAsyl feiert am 06. November sein 10-jähriges Bestehen im Rahmen einer Festveranstaltung an der Universität Regensburg! Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, gemeinsam zurückzublicken, Erreichtes zu würdigen und in die Zukunft…
Interessierst du dich für andere Lebensrealitäten? Hast du Freude daran, mit Menschen in Kontakt zu kommen, gemeinsam aktiv zu sein und etwas Nützliches zu tun? Reizt dich die Idee, bei einem konkreten Projekt mitzumachen? CampusAsyl ist ein Netzwerk aus engagierten Menschen, die sich gemeinsam für gleichberechtigte Teilhabe, Begegnung und Solidarität…
Seit Anfang August 2025 bietet CampusAsyl im zweiwöchentlichen Rhythmus einen Trommelkurs für Frauen jeden Alters an. Hellen Simon-Ngoi, die selbst viel Erfahrung im Trommeln hat, widmet sich dem Kurs mit viel Hingabe. Es werden gezielt Frauen angesprochen, um sich in einem geschützten Raum über allen voran frauenrelevante Themen auszutauschen. So…
Wenn neue Kinder zur Betreuung von Clara Hübner bei CampusAsyl kommen, beginnt für viele ein neuer Abschnitt. Clara ist hauptverantwortlich für die Kinderbetreuung im Projekt BUF. Während sie die Kinder betreut, besuchen ihre Mütter nebenan einen Kurs des Projekts. Für viele von ihnen ist das die erste Gelegenheit seit Langem,…
Das Projekt „Lass uns reden“, das im Januar 2023 bei CampusAsyl gestartet ist, endet im Dezember 2025. Ein passender Zeitpunkt, um zurückzublicken: Was hat das Projekt bewirkt? Geflüchtete Frauen sind häufig mehrfach benachteiligt. Neben den allgemeinen Herausforderungen, die mit einer Flucht einhergehen, begegnen ihnen zusätzliche Hürden aufgrund ihres Geschlechts, etwa…
Geflüchtete Menschen werden oft als eine homogene große Gruppe wahrgenommen. Die einzelnen Personen und ihre Geschichten, Gedanken, Träume scheinen darin unterzugehen. Mit der Porträtreihe „BEING HUMAN / MENSCH SEIN“ wollen wir bei CampusAsyl dem einen kleinen Akzent entgegensetzen. Wir wollen zeigen, dass hinter jeder neuankommenden Person ein Individuum steht. Für…
Interview mit CA-Theaterleiterin Pia Almstedt – Liebe Pia, du leitest nun seit Januar 2025 die CA-Theatergruppe. Wie würdest du das Gruppengefüge innerhalb der Theatergruppe beschreiben? Vom Anfang an bis zum Ende der Aufführungen würde ich die Gruppe als sehr freundlich beschreiben. Der Umgang miteinander war sehr herzlich und respektvoll. Bis…
Du hast Freude am Schreiben, Fotografieren oder kreativen Gestalten? Du interessierst dich für gesellschaftliches Engagement und möchtest dazu beitragen, die Arbeit von CampusAsyl sichtbar zu machen? Dann bist du im Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genau richtig! Das kleine Team trägt dazu bei, was über CampusAsyl in der Öffentlichkeit erscheint –…
Bereits am 29. März wurde das Fahrradwerkstatt-Team von CampusAsyl mit dem „Goldenen VCD-Bruckmandl“ ausgezeichnet. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regensburg verlieh die kleine goldene Statue im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der Steinernen Brücke – als Würdigung für das langjährige Engagement in der Regensburger Erstaufnahme. Seit über sieben Jahren betreiben Ehrenamtliche…
Gerade noch haben sie herumgealbert – über Kaffeeflecken und wie man sie wieder aus der Kleidung bekommt – dann wird das Gespräch wieder sachlich: Es geht um die Bewerbung für eine Ausbildung im Bereich Logistik und Lager, die Saber Latnach schreiben will. Der Tunesier lebt im Ankerzentrum in der Regensburger…
Auch in diesem Jahr werden wir erneut ein CampusAsyl-Sommerfest feiern, zu dem wir alle Teilnehmer*innen/Ehrenamtlichen unserer Gruppen und Projekte herzlich einladen. Das Fest findet am 04. Juli 2025 ab 18 Uhr im Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) statt. Der Zugang zum Garten ist rechts neben dem Gebäudeeingang. Es…
Geflüchtete Menschen werden oft als eine homogene große Gruppe wahrgenommen. Die einzelnen Personen und ihre Geschichten, Gedanken, Träume scheinen darin unterzugehen. Mit der Porträtreihe „BEING HUMAN / MENSCH SEIN“ wollen wir bei CampusAsyl dem einen kleinen Akzent entgegensetzen. Wir wollen zeigen, dass hinter jeder neuankommenden Person ein Individuum steht. Für…
„Gender in der Sprache – Austausch verschiedener Perspektiven Eine Diskussionsrunde mit internationalen Studierenden in Kooperation mit CampusAsyl“ Diese Diskussion am 07. Juni 2025 wurde vom Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit CampusAsyl organisiert. Drei Studierende, darunter zwei CampusAsyl-Aktive und Studierende, nahmen an der Disukssionsrunde teil.…
Was passiert, wenn 14 Menschen denselben Raum betreten, aber jede*r etwas anderes darin sucht? Mit dieser Frage setzt sich das Stück „Da-Sein!?“ auseinander – eine kreative, tiefgründige und zugleich humorvolle Inszenierung rund um das Thema „Raum“. In drei ausverkauften Aufführungen konnte das Publikum das Spektakel im W1 erleben. Zu Beginn…
Stell dir vor, du bist in einem Raum und möchtest raus, aber du kannst nicht. Stell dir vor, du bist in einem Raum und kannst nichts anderes tun als zu warten. Stell dir vor, du bist in einem Raum, in den alle hereinmöchten. Stell dir vor, du bist in einem…
Passend zum langsam besser werdenden Wetter startet in einigen Wochen ein neuer Fahrradkurs für Frauen. Der kostenlose Kurs richtet sich an Frauen, die noch gar nicht fahrradfahren können und basiert auf einem Konzept des Berliner Vereins „Bike Bridge“. Auf Kennenlernübungen folgen unterschiedliche Koordinations- und Balance-Übungen, um so die passende Schwierigkeitsstufe…
Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand im Rahmen des Projekts „Lass uns reden“ das erste Familienbildungswochenende CampusAsyls statt. Die Teilnehmerinnen reisten am Freitagnachmittag gemeinsam an und bezogen das gemütliche Jugendhaus Abtschlag im Bayerischen Wald. Nach einer gemeinsamen Erkundung des Hauses und ersten Kennenlerngesprächen bereitete das Küchenteam ein wunderbares Abendessen…
Ende Januar konnten wir einen fabelhaften Auftakt ins 10-jährige Jubiläumsjahr von CampusAsyl feiern. Corinna Böhm und Pam Pam Ida haben uns ein unvergessliches Benefizkonzert in einer ausverkauften Mälze beschert. Tausend Dank nochmal an die beiden Acts! Ganz herzlichen Dank auch an den Kulturzentrum Alte Mälzerei e.V., der alles möglich gemacht…