Die Annahme der Kleiderkammer macht vom 05.08. bis 01.09. eine kurze Sommerpause. In dieser Zeit kann leider keine Kleidung abgegeben werden. Die erste Annahme nach der Sommerpause findet am Dienstag, 03.09., um 17:00 Uhr statt. Bitte beachtet bei Kleiderspenden immer die aktuelle Bedarfsliste, welche ihr hier findet. Wir wünschen dem…
Am 24. August wird es wieder eine bundesweite Großdemonstration für eine offene und freie Gesellschaft unter dem Motto #unteilbar geben. An der #unteilbar-Demo 2018 in Berlin haben mehr als 240.000 Menschen teilgenommen. Dieses Jahr findet die Demo in Dresden, eine Woche vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg statt. Mehr…
Zum 15.07.2019 konnte CampusAsyl im Rahmen des FiBA 2 Projekts (Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung) eine weitere hauptamtliche Teilzeitstelle einrichten. Das bayernweite Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds finanziert. Die Stelle bekommt ein Büro in der Zeißstraße 1 und wird dort die BewohnerInnen…
Am 08. Juli fand planmäßig die zweite Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. im Jahr 2019 statt. Neben Berichten von Vorstand und Geschäftsstelle über vergangene Aktivitäten und Pläne für die Zukunft (siehe u.A. im Artikel zur Einrichtung der neuen Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration) wurden zwei Mitglieder des Vorstands neu gewählt. Nochmals vielen Dank…
Am 5. Juli unternahm CampusAsyl eine Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg nahe Weiden. Das ehemalige Konzentrationslager war 1938 gegründet, 1945 befreit und im Laufe der Jahrzehnte zu der heutigen Gedenkstätte umgewandelt worden. Mit zwanzig Teilnehmer*innen der Exkursion kamen wir am späten Vormittag in Flossenbürg an. Da nicht alle die gleichen Vorkenntnisse…
„Sprechen Sie Arabisch?“ werde ich oft erstaunt gefragt, wenn ich meine gelernten Arabischkenntnisse mutig anwende. Die zweite Frage lautet dann meist: „Warum lernen Sie Arabisch?“ Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, in einer völlig fremden Kultur angekommen zu sein, wie ein Flüchtling eine neue Sprache lesen und schreiben zu…