Redaktion
Autor-Archiv für Redaktion
Auch in diesem Jahr wurden Geduld, Solidarität und Verbundenheit auf Abstand weiter auf die Probe gestellt. Dazwischen war aber auch immer wieder ein Aufatmen möglich: Denn auch wenn die Pandemie immer noch einige Projekte stoppte, konnte Corona nicht den Zusammenhalt zwischen unseren Mitgliedern und Freund:innen beschränken. Ab dem Sommer konnten…
Mut und mutig – starke Worte, die für uns bei CampusAsyl keine Fremdworte sind, sondern Eigenschaften, denen wir täglich begegnen. Eine Redakteurin des Transfermagazins TRIOLOG hat mit Majdoulien Hamza, Youssouf Issakha und Hermann Josef Eckl von CampusAsyl über Mut und das Mutigsein gesprochen. Aber lest am besten selbst nach ab…
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Weihnachtsaktion für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße – dieses Mal jedoch nicht vom Kinder-Buchclub organisiert, der diese Aufgabe im letzten Jahr übernommen hatte, sondern von der Kinderbetreuung. Normalerweise spielen wir jeden Mittwoch mit den Kindern im Hof der GU, doch aufgrund…
Willst du deine Leidenschaft für Musik teilen? Anderen beibringen, ein Instrument so wie du zu spielen? Im Projekt Instrumentenunterricht suchen wir aktuell engagierte Lehrer*innen, insbesondere für Gitarre. Dabei kannst du in Einzel- oder Gruppenunterricht dein Instrument zeigen, dein Wissen dazu teilen und unterrichten. Die Schüler*innen sind Regensburger Geflüchtete, die nicht…
Seit diesem Jahr ergänzt ein Skateprojekt für Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße das Sportangebot von CampusAsyl. Um für das neue Jahr und den Wiedereinstieg des Projekts im Frühling gerüstet zu sein, sind wir aktuell auf der Suche nach Helmspenden. Vor allem über Helme für Kinder und Jugendliche würden wir uns…
Zwei Mal jährlich lädt der Vorstand die mehr als 330 Mitglieder des CampusAsyl e.V. ein, um aktuelle Themen aus dem Verein zu besprechen, Entscheidungen zu treffen und sich gegenseitig auszutauschen. Am Montag, 24. Januar, 19.00 Uhr ist es das nächste Mal soweit. Alle Mitglieder und Interessierten können sich gerne schon…
In der Geschäftsstelle von CampusAsyl ist ab März 2022 ein Praktikumsplatz (20 Std./Woche) zu vergeben. Du hast mindestens 2 Monate Zeit, möchtest die Hintergrundarbeit des Vereins näher kennenlernen und hast keine Berührungsängste im Umgang mit statistischen Daten (Auswertung der jährlichen Befragung der Projektteilnehmer*innen)? Dann bewirb dich sehr gerne bis 09.…
Das Präventionsprojekt will Mütter als Verbündete gewinnen. Sie sollen Jugendliche gegen radikale Ideologien rüsten. Nach einem Attentat stellt sich stets die Frage: Wie ist so etwas künftig zu verhindern? Die Organisation „Women without Borders“ setzt an, bevor es überhaupt zu Gewalt kommt. Für die „Frauen ohne Grenzen“ gilt es,…
Mittlerweile gibt es CampusAsyl seit mehr als 6 Jahren in Regensburg. Hunderte von Menschen haben von den mehr als 20 Gruppen und Projekten des Vereins profitiert und sich gegenseitig bereichert. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass Initiativen unserer Art große Bedeutung zukommt, wenn es um die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe neuangekommener Menschen…
Traditionell widmen wir den letzten Stammtisch des Jahres in eine kleine Winterfeier um. Diese findet am Montag, den 6. Dezember ab 18.00 Uhr in der Evang. Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) statt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage haben wir uns entschieden, den Abend nur draußen stattfinden zu lassen. Aber keine Sorge, der…
Seit Mitte 2019 berät Sophia Neidhardt als Mitarbeiterin von CampusAsyl geflüchtete Menschen im Regensburger AnkER-Zentrum und Personen die bereits in Gemeinschaftsunterkünften wohnen zu allen Fragen rund um das Thema Arbeit. Im November erreichte Sophia nun die Zahl von 300 individuellen Begleitungen von Einzelpersonen. Ein freudiger Anlass, sich das Projekt und…
Die Frage, wie wir einander bei CampusAsyl auf Augenhöhe begegnen und diskriminierenden Machtstrukturen entgegenwirken können, beschäftigt uns im Verein schon seit einiger Zeit. Aus diesem Grund hat die Vereinsarbeit von CampusAsyl mit einem internen rassismuskritischen Öffnungsprozess einen nächsten Entwicklungsschritt eingeleitet, der zu größerer Teilhabe und diskriminierungssensiblerer Arbeit führen soll. Um…
In der Reparaturwerkstatt von CampusAsyl nehmen sich Ehrenamtliche viel Zeit für andere. Einer von ihnen ist Heinz Rausch. Was treibt ihn an? Wer mobil ist, kann leichter am öffentlichen Leben teilnehmen. Für geflüchtete Menschen ist ein Fahrrad nicht nur praktisch, es bedeutet ein Stück Freiheit. Das wissen die Freiwilligen der…
Die kälteren Temperaturen lassen auch in unserer Kleiderkammer die Nachfrage nach warmen Pullovern, Winterjacken und Mänteln sprunghaft ansteigen. Habt ihr noch eine Winterjacke, einen Mantel oder einen warmen Pullover übrig? Dann würden wir uns sehr über eure Kleiderspende freuen! Besonders Winterkleidung für Männer ist gerade knapp. Kleiderspenden können zu jeder…
Wie so vieles, verhinderte Corona auch für lange Zeit die erneute Durchführung einer Tauschbörse für Kleidung und Spielsachen im Stadtosten. Am 23. Oktober war es nun endlich wieder soweit. Organisiert vom ejsa-Familienzentrum und dem Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ und unterstützt von CampusAsyl, konnten über 100 Teilnehmer*innen und…
„Ihr könnt euch vorstellen, mit der E-Mail-Adresse ist es wie mit einem Haus. Das Postfach ist der Briefkasten, die E-Mail-Adresse, die Adresse des Hauses und die E-Mail der Brief, der von einem zum anderen Haus geschickt wird“ erklärt die Informatikstudentin Katharina den Teilnehmenden des Frauencomputerkurses von CampusAsyl. Jeden Montag treffen…
Am 28. Oktober liest der Publizist Christoph Giesa aus seinem Buch „Echte Helden, falsche Helden. Was Demokratien gegen Populismus stark macht“ und lädt zur Diskussion ein. Wenn ihr euch für Politik interessiert und um die Demokratie, z.B. um den Trend von Machtzuwachs in neurechten Netzwerken Sorgen macht, ist das hier…
Bereits seit mehreren Jahren bietet CampusAsyl Frauensprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung an. Für die nun startenden Kurse sind wir noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Kinderbetreuerinnen. Ihr unterstützt eine angestellte Leiterin der Kinderbetreuung und bringt euch flexibel nach euren zeitlichen Möglichkeiten (z.B. ein Termin pro Woche) ein. Die aktuellen Kurse finden…
Am 09. September fand mit den Teilnehmerinnen des aktuellen Kurses im Projekt WomenTogether eine Schifffahrt von Regensburg zu der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf statt. Um 13:00 Uhr ging es für die 17 Frauen, 8 Kinder und die Projektleiterin nach Donaustauf los. Dort angekommen wurde der Ort erkundet und natürlich die…
Im September durften wir uns über zwei Auszeichnungen freuen. Zum einen konnten wir das Voting für den Förderpenny in unserer Region gewinnen. Vielen Dank nochmal an alle, die so fleißig für uns abgestimmt haben! Ausgezeichnet wurden wir für unsere Projekte mit Schulkindern, den Kinderbuchclub und die Lernpatenschaften. Als Gewinnerorganisation erhalten…