Sprache wählen - Select language

Leichtes Deutsch
Englisch - English
Arabisch - عربي
Kurdisch - کوردی
Paschtu - پښتو
Amharisch - አማርኛ
Russisch - русский
Französisch - français
Ukrainisch - українська
Farsi - فارسی

schließen - close

Bildungsprogramm


Wer bei CampusAsyl mitmacht und sich engagiert, soll nicht auf sich allein gestellt sein. Deshalb bieten wir Fortbildungen/Workshops an, die es ermöglichen, sich im Bereich Asyl und Migration, aber auch anderen Themen weiterzubilden und nützliche Kompetenzen zu erwerben. Daneben sollen die Seminare zum Austausch anregen und dabei helfen, die manchmal auch herausfordernden Gegebenheiten zu verarbeiten. Das Bildungsprogramm entsteht nach und nach und wird während des Jahres ständig erweitert.

Unser Seminarprogramm aus den vergangenen Jahren könnt ihr hier einsehen.

Bildungsprogramm 2025


Vergangene Veranstaltungen finden sich im Archiv.

 

Infoveranstaltung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

Die Veranstaltung „Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit“ beschäftigt sich mit den Möglichkeiten für Geflüchtete, in Deutschland Bildung und Arbeit zu finden. Welche Herausforderungen und Hindernisse kommen auf die Menschen zu? Welche Möglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt in Deutschland? Die Schulung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Zudem wird die Bedeutung von Integration erläutert und die Rolle, die sie bei der Möglichkeit, in Deutschland zu bleiben, spielt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über das Zusammenspiel von Flucht, Asyl, Bildung und Arbeit erfahren möchten.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Ehrenamtliche als auch an Geflüchtete (Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, Übersetzung einzelner Fragen ins Englische, Arabische oder Russische sind möglich).

 

Referent: Mahmood Al Issa Al Jasem (Arbeitsmarktintegrationsberater beim CampusAsyl e.V. im Projekt FiBA+)

Termin: Donnerstag, 22.05.2025, 18.00 bis 20:00 Uhr

Ort: KEB Regensburg Stadt – Katholische Erwachsenenbildung, Gymnastikraum, Obermünsterplatz 7

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldung: Bitte bis 20.05.2025 über seminar@campus-asyl.de