Mai
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Mai Hamza.
Was machst du bei CampusAsyl?
Seit März 2020 arbeite ich als Projektleiterin bei CampusAsyl e.V. und bin dort für die Planung, Koordination und Durchführung von Projekten im Bereich Frauenförderung zuständig.
Im Rahmen des Projektes „Lass uns reden“ leite ich interkulturelle und sprachliche Austauschtreffen für Frauen, die einen sicheren Raum für Gespräche und Erfahrungsaustausch bieten.
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die Leitung von Gruppenangeboten und die Organisation vielfältiger Maßnahmen und Aktivitäten, die den Teilnehmerinnen helfen, ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Dabei ist es mir besonders wichtig, auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen einzugehen und eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit zu fördern.
Wo fühlst du dich zu Hause?
Zu Hause fühle ich mich an Orten und in Gemeinschaften, wo Menschen zusammenkommen, um Ideen auszutauschen, etwas zu bewegen und sich gegenseitig zu unterstützen. HOME ist dort, wo ich meine Werte wie Integration, Bildung und kulturelles Verständnis zum Ausdruck bringen kann.
Zu Hause bedeutet für mich nicht nur ein physischer Ort, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit. Ob in den Frauenprojekten von CampusAsyl, in meiner internationalen Karriere zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika oder in der Arbeit mit Familien und Gemeinschaften – ich fühle mich dort zu Hause, wo ich etwas bewegen und Verbindungen schaffen kann.
Ausblenden
Julia S.
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Julia Stegerer.
Was machst du bei CampusAsyl?
Ich bin Ehrenamtskoordinatorin mit Schwerpunkt Partizipation von Menschen mit Fluchthintergrund.
Wo fühlst du dich zuhause?
Ich fühle mich dort zuhause, wo ich Menschen um mich habe, die ich wertschätze und die mir Wertschätzung entgegen bringen.
Ausblenden
Julia R.
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Julia Ritter.
Was machst du bei CampusAsyl?
Ich bin als Projekt-/Kursleitung zuständig für das integrationskursbegleitende Angebot BUF (Begleiten - Unterstützen - Fördern) und da v.a. im Bereich Frauenförderung
Was machst du neben CampusAsyl noch?
Ich bin noch als Lehrbeauftragte bei DaZ an der Uni. Privat bin ich viel mit meiner Familie unterwegs
Wo fühlst du dich zu Hause?
Mit einem guten Buch, einer Tasse Kaffee und Katze auf dem Schoß auf der Couch oder draußen beim Joggen oder Radeln an Regen oder Donau.
Was macht CampusAsyl für dich aus?
Viele schöne Begegnungen. Miteinander und voneinander lernen und viel Spaß
Was möchtest du in der Gesellschaft gerne verändern?
Ängste vor vermeintlich Fremdem abbauen. Eine Gesellschaft, in der mehr Miteinander unabhängig von Standes- oder Einkommensgrenzen stattfindet. Dass Menschlichkeit höher bewertet wird als der eigene Wohlstand.
Ausblenden
Christina
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Christina von Keutz.
Was machst du bei CampusAsyl?
Im Projekt BUF unterstützt CampusAsyl mit vielen neuen Kursformaten Menschen beim Deutschlernen. Ich bin als Pädagogin im Projekt dabei - ich führe Kursformate durch, biete eine Lernwegberatung an und bin für Projektkoordinationsaufgaben zuständig.
Was macht CampusAsyl für dich aus?
Campus Asyl habe ich kennengelernt als Ort, an dem Menschen im Vordergrund stehen. Mit fällt der Spruch ein: "Alles sagten, dass es nicht geht. Einer hat das nicht gewusst und hat es einfach gemacht." CampusAsyl ist der Eine. Menschen mit und ohne Fluchthintergrund finden bei Campus Asyl gemeinsam Lösungen und machen so einen Unterschied für Bildung und Integration in Regensburg.
Ausblenden
Björn
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Björn Reschke.
Was machst du bei CampusAsyl?
Ich teile mir mit Angelika die Geschäftsführung des Vereins.
Was macht CampusAsyl für dich aus?
CampusAsyl lebt vom Engagement und der Teilnahme vieler Menschen. Ihr Einsatz, ihr Wunsch nach Austausch und Begegnung und ihr Wille zum gemeinsamen Lernen und Gestalten machen für mich den Verein aus.
Ausblenden
Anna
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Anna Metrina.
Was machst du bei CampusAsyl?
Ich arbeite in der Geschäftsstelle von CampusAsyl als Ehrenamtskoordinatorin. Dabei bin ich für verschiedene unserer Gruppen als Ansprechpartnerin und für das Bildungsprogramm zuständig. Außerdem können sich neue Menschen an mich wenden, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten. Ab Januar 2025 werde ich stellvertretend in der Arbeitsmarktintegrationsberatung tätig sein.
Was machst du neben CampusAsyl noch?
Ich tanze gerne, mache Sport, spiele Theater, lese und unternehme Wanderungen oder Fahrradtouren.
Was macht CampusAsyl für dich aus?
Vor allem die große Hilfsbereitschaft und der freundschaftliche Umgang miteinander. Ich bin sehr dankbar, in so einer herzlichen Atmosphäre mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Geschäftstslle und auch mit den vielen engagierten Ehrenamtlichen arbeiten zu dürfen.
Ausblenden
Angelika
Steckbrief anzeigen
Wie heißt du?
Ich heiße Angelika Frey.
Was machst du bei CampusAsyl?
Als Teil der Geschäftsführung bin ich dafür die Verwaltung des Gesamtvereins zuständig. Das bedeutet, dass ich mich mit meinen Teamkolleg*innen zum Beispiel um Fundraising und Buchhaltung kümmere und viele bürokratische Vorgaben im Blick habe, aber auch Ansprechpartnerin für die Ehrenamtlichen bin und Veranstaltungen organisiere. Die Aufgaben sind vielfältig, und das macht diese Stelle sehr spannend.
Was machst du neben CampusAsyl noch?
In meiner Freizeit bin ich viel im Garten und kümmere mich um unsere Bienen und Hühner. Außerdem fahre ich gerne Gravelbike und unternehme im Urlaub möglichst lange Touren damit.
Was macht CampusAsyl für dich aus?
An CampusAsyl schätze ich vor allem die Vielfalt der Angebote und Menschen - für jeden und jede ist irgendetwas dabei und jedes Talent wird irgendwo gebraucht. Wenn sich Menschen durch ihre Teilnahme an CampusAsyl-Projekten in Regensburg etwas heimischer fühlen, macht mich das glücklich.
Ausblenden