Im April 2017 hat sich bei CampusAsyl eine Gruppe von Geflüchteteten und jungen Politik-Interessierten formiert, die sich in besonderer Weise in das Vereinsleben einbringt. Im sogenannten Beirat treffen sich regelmäßig Mitglieder mit Fluchthintergrund, die den Verein seit längerem kennen und sich in verschiedenen Projekten engagieren.
Die Mitglieder des Beirats beraten den Vorstand bei der Planung der Vereinstätigkeiten, sie unterstützen Veranstaltungen wie Infoabende oder Infostände, realisieren eigene Vorhaben wie Fortbildungen oder Vereinswochenenden und sie stellen, nicht zuletzt aufgrund ihrer kultur- und sprachmittlerischen Fähigkeiten, ein vermittelndes Glied zu neuen Teilnehmer*innen an unseren Aktivitäten dar.
Der aktuelle Beiratskoordinator und Sprecher ist Dawit Getaneh Zelalem, den du unter dawit.getaneh@campus-asyl.de erreichen kannst.
Aktuelle gewählte Mitglieder des Beirats sind:
- Ahmad Chayah
- Zabihullah Adib
- Dawit Getaneh
- Zayna Wasouf
- Tania Garshashebi
- Hamid Ghazinenami
- Ambachew Mekete
Um mit dem gesamten Beirat Kontakt aufzunehmen kannst du an beirat@campus-asyl.de schreiben.
Hier stellen sich die Mitglieder des Beirats genauer vor.
Der Beirat hat einen eigenen Podcast gestartet. Der „CampusAsyl-Podcast: Débats“ widmet sich dem Thema Migration und den vielfältigen Geschichten, die sich hinter diesem oft diskutierten Begriff verbergen. In jeder Folge wird eine Person eingeladen, die ein individuelles Schwerpunktthema mitbringt. Der Podcast hat eine konstruktive Ausrichtung, was bedeutet, dass er nicht nur Probleme benennt, sondern auch Lösungsansätze diskutiert.
Wenn du Interesse hast daran mitzuwirken, schreib einfach eine Mail an den Beirat.
Hier kannst du dir den Podcast anhören:

Der „CampusAsyl-Podcast: Débats“ widmet sich dem Thema Migration und den vielfältigen Geschichten, die sich hinter diesem oft diskutierten Begriff verbergen. In jeder Folge wird eine Person eingeladen, die ein individuelles Schwerpunktthema mitbringt. Der Podcast hat eine konstruktive Ausrichtung, was bedeutet, dass er nicht nur Probleme benennt, sondern auch Lösungsansätze diskutiert.
In dieser Folge diskutieren wir mit Kathi, einer erfahrenen interkulturellen Trainerin und Dozentin, über ihre siebenjährige Tätigkeit im Tourismus sowie ihre heutige Arbeit als Lehrerin bei Integrationskursen in Regensburg.
