Sprache wählen - Select language

Leichtes Deutsch
Englisch - English
Arabisch - عربي
Kurdisch - کوردی
Paschtu - پښتو
Amharisch - አማርኛ
Russisch - русский
Französisch - français
Ukrainisch - українська
Farsi - فارسی

schließen - close

2025


Workshop „Ins Sprechen kommen – Kreative Sprachanlässe in Deutschlerngruppen“ (12. März 2025) 

Wie können Teilnehmende in Deutschlern- oder Sprachtreffs zum Sprechen animiert werden? Wie schafft man es als leitende Person eines Sprachcafés, die Motivation zum Sprechen für Deutschlernende zu steigern? Im Workshop werden Ideen gesammelt und besprochen, wie Teilnehmende in einer Deutschlerngruppe zum Sprechen angeregt und wie Grammatik und Wortschatz spielerisch geübt und gefestigt werden können. Es wird überlegt, wie Sprechhemmungen abgebaut und Sprechmotivation gestärkt und die Fehlerkultur in kommunikativen Sprachlerngruppen reflektiert werden können.

Referentin: Julia Ritter von CampusAsyl e.V.

Termin: Mittwoch, 12. März 2025 von 18.00 – 20.00 Uhr

Ort: Zeißtower (Zeißstraße 9, 93053 Regensburg)

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldung: Bitte bis 11.03.2025 über seminar@campus-asyl.de

Lesung mit Ronya Othmann zu ihrem Roman „Vierundsiebzig“ (26. März)

Die Lesung erfolgt in Kooperation mit dem Arbeitskreis BIPoC der Universität Regensburg, der Buchhandlung Dombrowsky und der Katholischen Erwachsenenbildung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

«Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.»  So beschreibt Ronya Othmann in ihrem neuen Roman den Vorgang des Erzählens. Sie will eine Form finden für das Unaussprechliche, den Genozid an der êzîdischen Bevölkerung, den vierundsiebzigsten, verübt 2014 in Shingal von Kämpfern des IS.

Weiterlesen