Wer bei CampusAsyl mitmacht und sich engagiert, soll nicht auf sich allein gestellt sein. Deshalb bieten wir Fortbildungen/Workshops an, die es ermöglichen, sich im Bereich Asyl und Migration, aber auch anderen Themen weiterzubilden und nützliche Kompetenzen zu erwerben. Daneben sollen die Seminare zum Austausch anregen und dabei helfen, die manchmal auch herausfordernden Gegebenheiten zu verarbeiten. Das Bildungsprogramm entsteht nach und nach und wird während des Jahres ständig erweitert.
Unser Seminarprogramm aus den vergangenen Jahren könnt ihr hier einsehen.
Bildungsprogramm 2025
Vergangene Veranstaltungen finden sich im Archiv.
04. November:
Umgang mit Stress und Prüfungsangst – Tipps für die Prüfungsvorbereitung
Lerne techniken und Methoden zur Stressbewältigung, zum Umgang mit Prüfungsangst und Blackouts – und übe sie direkt ein! Dazu bekommst du hilfreiche Tipps für die (mündliche) Deutschprüfung (B1/B2).
Geh stressfrei uns vorbereitet in deine nächste Prüfung!
Eckdaten auf einen Blick:
Dienstag, 04.11.2025 von 17.00 – 20.00 Uhr
D.-Martin-Luther-Str. 19 (Raum für Engagement)
Interesse geweckt? Dann melde dich bis zum 29.10.25 an unter julia.ritter@campus-asyl.de verbindlich an!
25. Oktober:
Demokratie beginnt bei dir – Betzavta-Workshop in Regensburg
Was bedeutet Demokratie eigentlich? Und wie sieht ein demokratisches Zusammenleben im Alltag aus? Antworten auf diese Fragen lassen sich nicht nur in Lehrbüchern finden – sie entstehen vor allem in der gemeinsamen Auseinandersetzung und im Erleben.
Genau hier setzt der Workshop „Betzavta – Demokratie beginnt bei dir“ an. Gemeinsam mit den ausgebildeten Betzavta-Trainer:innen Kharis Ikoko und Florian Wink tauchst du in interaktive Methoden ein, die den Demokratiebegriff ganz praktisch erfahrbar machen. Im Mittelpunkt stehen zentrale Werte wie Gleichberechtigung, Verantwortung und gesellschaftliche Teilhabe – und die Frage, wie wir diese im persönlichen Leben und im Miteinander umsetzen können.
Der Workshop lädt dazu ein, eigene Haltungen zu reflektieren, neue Perspektiven einzunehmen und Demokratie nicht nur als politische Struktur, sondern als lebendigen Prozess zu erleben.
Eckdaten auf einen Blick:
Samstag, 25. Oktober 2025
Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
10:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause von 13:00 – 14:00 Uhr)
Teilnahmebeitrag: 15 € / ermäßigt 10 €
Interesse geweckt? Dann melde dich unter ebw@ebw-regensburg.de verbindlich an!