Wer bei CampusAsyl mitmacht und sich engagiert, soll nicht auf sich allein gestellt sein. Deshalb bieten wir Fortbildungen/Workshops an, die es ermöglichen, sich im Bereich Asyl und Migration, aber auch anderen Themen weiterzubilden und nützliche Kompetenzen zu erwerben. Daneben sollen die Seminare zum Austausch anregen und dabei helfen, die manchmal auch herausfordernden Gegebenheiten zu verarbeiten. Das Bildungsprogramm entsteht nach und nach und wird während des Jahres ständig erweitert.
Unser Seminarprogramm aus den vergangenen Jahren könnt ihr hier einsehen.
Bildungsprogramm 2025
Vergangene Veranstaltungen finden sich im Archiv.
10. Oktober:
„The Power of the Migrant Woman – Life and Work in Regensburg“
Workshop innerhalb der Interkulturellen Wochen
Migrant women have often achieved professional success in their home countries, but are forced to interrupt their careers due to war or political or personal grievances. Once they arrive in Germany or here in Regensburg, they have to rebuild their lives.
In this empowerment workshop, led by Dr. Kozeta Ligeja, PHD in European Studies, affected women will be shown new ways of self-efficacy, the rebuilding of feminist strength and ways into the world of work.
There will be childcare on site during the workshop so that women with children can attend without any problems.
Es wird während des Workshops eine Kinderbetreuung vor Ort geben, sodass Frauen mit Kindern diesen problemlos besuchen können. Die Veranstaltung ist auf Englisch, jedoch mit Simultanübersetzer:innen auf Deutsch geplant. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Englisch oder Deutsch sprechen und ob Sie eine:n Dolmetscher:in benötigen
Speaker/Referentin: Dr. Kozeta Ligeja, PHD in European Studies and women’s activist
Date/Termin: Friday, 10.10.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Place/Ort: Schreiberhaus Regensburg, St. Katharinenplatz 5, 93059 Regensburg
Attendance fee/Teilnahmegebühr: free – kostenlos
Registration/Anmeldung: Bitte bis 09.10.2025 über seminar@campus-asyl.de