Zwei spannende Fortbildungen im November/Dezember


Mitte November und Anfang Dezember stehen noch zwei spannende Weiterbildungen im Rahmen des Fortbildungsprogramms von CampusAsyl an. Wir laden alle Freiwilligen des Vereins sowie interessierte Personen ein, sich für die Fortbildungen unter seminar@campus-asyl.de anzumelden.

 

17./18. November: Für und miteinander Integration fördern. Workshop mit dem “Integrationskoffer”

Wie können wir gemeinsam die Herausforderungen meistern, die Integration mit sich bringt? Was braucht es, damit wir hier in Deutschland vertrauensvoll zusammenleben und uns auf Augenhöhe und mit Respekt begegnen können? Wie lernen wir, uns über unsere jeweiligen Perspektiven auszutauschen und wertschätzend miteinander zu kommunizieren? Einklappen

Mithilfe von theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen aus dem von Deutschen und Geflüchtenen zusammen entwickelten „Integrationskoffer“ versuchen wir, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden. Wir freuen uns, wenn viele geflüchtete Menschen an diesem Seminar teilnehmen! Besonders willkommen sind auch bestehende Tandems aus Deutschen und Geflüchteten!

Wichtig: Alle Teilnehmer*innen sollten an beiden Seminartagen teilnehmen können und Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau haben

Ort: Caritasverband e.V., Von-der-Tann-Straße 7

Dauer: jeweils 09.30 bis 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 20 Euro / 10 Euro für Geflüchtete (inkl. Getränke)

Anmeldung: bis 09.11. unter seminar@campus-asyl.de

 

01. Dezember: Workshop “Mehrsprachigkeit”

Dieses Seminar dient dazu, die Teilnehmer*innen für die Themen Mehrsprachigkeit und Diversity zu sensibilisieren. Wir haben in unseren Projekten viel Kontakt zu Kindern und Erwachsenen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die aus unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen kommen. Im Seminar sprechen wir darüber, welche Chancen Mehrsprachigkeit bietet und wie sie bewahrt und gefördert werden kann. Einklappen

Das Gelernte werden wir durch Übungen und durch Praxisvorschläge für die konkrete Arbeit in den Projekten vertiefen. Natürlich ist auch Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch! Willkommen sind Freiwillige aus allen CampusAsyl-Projekten, egal, ob sie vorrangig Kontakt zu Kindern oder Erwachsenen haben. Mithilfe eines kurzen Online-Fragebogens, den wir vor Kursbeginn verschicken, werden wir versuchen, die Erwartungen der TeilnehmerInnen an das Seminar möglichst gut zu erfüllen.

Die Referentin Kathrin Lechl ist Sprachwissenschaftlerin und Mehrsprachigkeitsberaterin.

Ort: Zeißstraße 9

Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr: keine

Anmeldung: bis 23.11. unter seminar@campus-asyl.de



30.10.2018 14:25,
Kategorisiert in: ,



Newsletter-Anmeldung



Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Projekten, Aktivitäten und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.