
Im Februar konnte an zwei Terminen einen Workshop zum Thema „Bewerbungs-Coaching“ erfolgreich durchgeführt werden. Ziel der beiden Workshops war es, den Teilnehmenden Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernten, wie sie einen tabellarischen Lebenslauf erstellen und kurze Bewerbungsanschreiben selbstständig verfassen können, Job-Suchmaschinen online leicht zu bedienen und sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.
Der erste Workshop-Termin behandelte die Themenbereiche Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben, der zweite Termin die Themenbereiche Online-Job-Suchmaschinen und Bewerbungsgespräche.
Der Workshop verlief interaktiv in Gruppenarbeit, was sich als sehr zielführend erwies. Die Teilnehmenden hatten so die Möglichkeit, eigene Erfahrung rund um das Thema Arbeit und Arbeitssuche miteinzubringen, was zu einer Atmosphäre auf Augenhöhe und gegenseitiger Wertschätzung beitrug.
Das Projekt richtete sich an Menschen mit Fluchtbiographie, die in Gemeinschaftsunterkünften oder in der AnkER-Einrichtung Regensburg wohnen. Einzige Voraussetzung waren gute Englischkenntnisse und/oder Deutschkenntnisse und eine bestehende Arbeitserlaubnis oder Aussicht auf diese.
Nähere Infos zum Thema Arbeitsmarktintegration und Beratung hierzu finden sich in der Beschreibung des Projekt FiBA.