
Wie schon Jimmy Hendrix sagte: “If there is something to be changed in this world, then it can only happen through music.”
Wir haben uns das bei CampusAsyl zum Motto genommen und uns gedacht: „Nichts verbindet Leute mehr als das gemeinsame Musizieren!“ und zusammen mit CC – Kreative Projekte und der Unterstützung der Caritas unseren eigenen Chor gegründet. Uns vereint das Ziel: Gemeinsam Lieder aus aller Welt singen.
Anscheinend waren wir nicht die Einzigen, die diese Idee super fanden. Schon in den ersten Treffen änderten wir wegen Platzmangels den Raum – es waren einfach so viele Menschen aus Syrien, dem Irak, Äthiopien, Sierra Leone, Norwegen und Deutschland gekommen. Angeleitet wird der Chor von der Spanierin Clara Criado, die uns mit Atem- und Stimmübungen einstimmte. Wir begannen mit dem Klassiker „The lion sleeps tonight“ und arbeiteten uns langsam voran.
Dann kam die Bitte: „Wir wollen ein deutsches Lied singen!“, welche mit Freude schöner Götterfunken beantwortet wurde. „Was bedeutet das Alles?“. „Es geht um Brüderlichkeit, Gemeinschaft und das Feuer im Herzen, das uns alle verbindet!“. Passt doch perfekt!
Das nächste Lied: „Helwa ya baladi“ حلوه يا بلدى ein arabisches Lied über Heimat, Sehnsucht und Liebe und das Spiel beginnt von vorne. „Wie spricht man das aus?“, „Was bedeutet das?“. Doch egal wie holprig einem die Wörter am Anfang über die Lippen kommen, am Ende singen alle mit, egal ob deutsch, arabisch, englisch, spanisch, kurdisch oder Sprachen aus dem afrikanischen Raum. Alle singen miteinander und jede*r ist herzlich eingeladen dazu zu stoßen!
Der Chor probt immer mittwochs um 17:30 Uhr in der Evang. Studierendengemeinde (Am Peterstor 2). Alle weiteren Infos hier.