Projekte


Kategorien






02.11.2017 | |

Start der neuen Mentoring-Runde an Uni und OTH


Am 21.10. war es soweit – die Schulung und das Kennenlernen für neue MentorInnen und Mentees der Uni und OTH Regensburg fand statt. Insgesamt konnten im Wintersemester 35 Mentoring-Paare gebildet werden – ein toller Erfolg für das Projekt, der widerspiegelt wie hilfreich MentorInnen für Geflüchtete sind und wie viele Studierende…


02.11.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt – das Musikprojekt


(ein Beitrag von Luise Domina) Auch in diesem Monat möchten wir euch eines unserer Projekte etwas näher vorstellen. Dieses Mal: Das Musikprojekt. Im April 2015 machte sich eine Gruppe von Freiwilligen Gedanken darüber, wie man den oft trüben Alltag in den Erstaufnahmeeinrichtungen vor allem für geflüchtete Kinder abwechslungsreicher gestalten kann.…


03.10.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt – das CampusAsyl Sprachpaten-Projekt


(ein Beitrag von Judith König) Wie kann es gelingen, die Geflüchteten, die in den letzten Monaten und Jahren Schutz in Deutschland gesucht haben, zu integrieren? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Menschen, sie war nicht zuletzt auch bei der Bundestagswahl ein wichtiges Thema. Viele kluge Köpfe haben über dieser Frage gebrütet,…


07.08.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt – CampusAsylART meets Degginger


(Ein Beitrag von Christian Bemmerl) Dienstag, 1. August, 2017, 19 Uhr, Wahlenstraße 17 in Regensburg, Pop-up Raum im Degginger: Trotz hochsommerlicher Temperaturen wollten sich rund 50 Interessierte die Eröffnung der neuen Kunstausstellung der Projektgruppe CampusAsylART nicht entgehen lassen. Den Organisatoren und zugleich Ausstellern, Sarah Kungl, Thomas Plecher und Brouz Ali…


27.07.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt – der Arbeitskreis Politik von CampusAsyl


Jeden Monat vor dem Stammtisch von CampusAsyl trifft sich eine kleine Gruppe von politisch besonders interessierten Freiwilligen. Wir diskutieren aktuelle politische Fragestellungen aus dem Themenkomplex „Flucht/Asyl/Integration“, schreiben Stellungnahmen, falls Themen unser Engagement direkt betreffen, und organisieren Vorträge, Diskussionen und Workshops. In den beiden zurückliegenden Semestern konnte so u.a. die Veranstaltungsreihe…


01.06.2017 | |

CampusAsyl befragt seine Freiwilligen – erste Ergebnisse


106 aktive Freiwillige haben  kürzlich an unserer Befragung zur Arbeit in den verschiedenen Projekten teilgenommen; dafür möchten wir zunächst „Vielen Dank“ sagen! Da die wissenschaftliche Begleitung der Projektarbeit eine bedeutende Säule von CampusAsyl ist, wurde die Befragung im Rahmen einer Bachelorarbeit an der OTH erstellt und begleitet. Die Ergebnisse der…


01.06.2017 | |

Ein Monat/ Ein Projekt: Deutsch-Crashkurs in der Erstaufnahmeeinrichtung


(ein Beitrag von Adrienn Hegyi) Ein sehr wichtiges Ziel von CampusAsyl ist es, Geflüchtete beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Dazu bietet der Verein dreimal wöchentlich Deutschunterricht an, der seit 1. Juni in der neuen Erstaufnahmeeinrichtung in der Bajuwarenstraße stattfindet. Im Kurs werden Themen, wie zum Beispiel Einkaufen, Berufe,…


23.05.2017 | |

Garten statt Gestrüpp – mit vereinten Kräften vom Dschungel zur Wohlfühloase


(ein Beitrag von Judith König) Am Dienstag den 16.05. nahm der Helferkreis der GU Guerickestraße gemeinsam mit den Mitarbeitern von ThermoFisher eine wahre Mammutaufgabe in Angriff: Auf dem Außengelände der Gemeinschaftsunterkunft in der Guerickestraße rund um den Zeiß-Tower herum wurden Bäume gestutzt, geschraubt, gesägt und gestrichen. Rund 20 Helfer verwandelten…


02.05.2017 | |

Der Naabtallauf – mit der Sonne ins Ziel


(ein Beitrag von Christian Bemmerl) Die Lauftruppe von CampusAsyl trat auch dieses Jahr wieder beim Naabtallauf an. Mit zwei Bussen (Danke für die freundliche Unterstützung von „Integration durch Sport“) und einer Mannschaft von 18 Läufern brachen wir bei Regen nach Teublitz auf. Zu unserer Mannschaft gehörten auch sieben Kinder, die…


28.04.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt: Das Mentoring-Projekt von CampusAsyl


Zu zweit geht vieles besser (ein Bericht von Katrin Wolf) Lehrveranstaltungen auswählen, Stundenplan zusammenstellen, für Prüfungen anmelden – das deutsche Studiensystem kann eine Herausforderung sein. „Ich fühlte mich im ersten Semester selbst ziemlich vor den Kopf gestoßen“, sagt Simone Thom. Die 24-jährige angehende Grundschullehrerin betreut das Mentoring-Projekt seit vergangenem Oktober…


03.03.2017 | |

Ein Monat / Ein Projekt: Hochkonjunktur in der Kleiderkammer


Freitag, 16.45, Zeißstraße 1 in Regensburg. Bereits jetzt, 15 Minuten vor der Öffnung der Kleiderkammer von CampusAsyl, warten einige Frauen vor verschlossenen Türen schon darauf, in den Genuss von Klamotten zu kommen. Wir durften bereits vorher einen Blick hinter die Kulissen werfen und bekamen so einen Eindruck davon, was für…


28.01.2016 | |

Internetcafé in der Erstaufnahmeeinrichtung eröffnet


Am Samstag, dem 23.1., hatte in der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg zum ersten Mal das Internetcafé im CampusAsyl-Container geöffnet. An ungefähr 15 Laptops konnten in der Erstaufnahme Untergebrachte im Internet surfen. Die Computer wurden für Online-Deutschkurse, zur Orientierung in Deutschland, zur Kommunikation mit Familie und Freunden, sowie zur Freizeitgestaltung eingesetzt. In den…


22.12.2015 | |

Kulturwissenschaft meets Kochgruppe


Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft haben sich in diesem Semester vorgenommen, im Rahmen einiger Exkursionen sich für Flüchtlinge zu engagieren. Die erste Begegnung führte sie zusammen mit der Kochgruppe von CampusAsyl ins Michelstift, wo sie mit einer Gruppe von Jungs Plätzchen gebacken und gekocht haben. Für alle war es ein sehr…


14.12.2015 | |

Erster CAMPUSAsyl Kunst-Workshop & Austellung


Tanzende Giraffe und blaue Katze – Flüchtlingskinder malen! In der Zeit vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 findet im Historischen Museum Regensburg eine Ausstellung statt, welche in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg und mit freundlicher Unterstützung des Museumscafés entstand, bei der Bilder und anderen Kunstwerken von jugendlichen Flüchtlingen…


02.12.2015 | |

Kunstworkshop „Farben, Formen, Muster meiner Heimat“


Am Sonntag, den 29. November 2015 fand der Kunstworkshop „Farben, Formen, Muster meiner Heimat“ statt. Teilnehmende waren zwölf Jungen zwischen 14 und 17 Jahren. Sie stellten im Workshop Drucke von verschiedenen, selbst entworfenen Ornamenten her. Die fertigen Werke werden vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 in der Minoritenkirche…


08.11.2015 | |

Spendenübergabe – CAMPUSAsyl macht Musik


Seit Mitte April 2015 musizieren engagierte Studentinnen und Studenten der Initiative CampusAsyl mit Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg und sorgen so für Abwechslung in deren Alltag. Dazu wurden im Oktober vom Musikhaus Reitemann aus Kempten (Allgäu) Perkussionsinstrumente gespendet. Auf diese Weise wird den Flüchtlingen die Möglichkeit gegeben, selbst die…


27.10.2015 | |

Laptops an Geflüchtete übergeben


Die im September von Reinhard Erös und weiteren Spendern zur Verfügung gestellten Laptops haben heute eine Verwendung gefunden: vier angehende Bauingenieure aus Syrien erhalten nun dank Freiwilligen sowie der an CAMPUS Asyl gespendeten Laptops, einen intensiven Deutsch-Unterricht, um zeitnah ihr Studium abschließen und in das Berufsleben einsteigen zu können. Der…


15.05.2015 | |

Kunstprojekt „Flucht und Vertreibung: Aufsicht und Guides gesucht


Für ein künstlerisches Kooperationsprojekt suchen wir Leute, die bereit sind, die Aufsicht in einem Ausstellungsraum zum übernehmen oder auch Führungen durch die Ausstellung zu geben. Unter dem Motto Ich bin da! Künstlerische Perspektiven auf das Thema Flucht eröffnen bildende Künstler Perspektiven auf das Thema „Flucht und Vertreibung“. Die Ausstellung findet…