Angelika Frey
Autor-Archiv für Angelika Frey
Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 04. April mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema Arbeitsmarktzugang wird es einen interaktiven Teil geben. Im Anschluss…
Wir informieren Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu diesen und anderen Fragen: Kann ich eine Ausbildung machen? Was sind die Voraussetzungen dafür? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? Wie überwindet man Hürden auf dem Weg zur und in der Ausbildung? Referent*innen: Sophia Neidhardt, Beraterin Arbeitsmarktintegration Campus Asyl e.V. Nuria Nasser, in…
Du wolltest schon immer mal auf einer Bühne stehen? Du willst in andere Rollen schlüpfen und dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Theaterprojekt von Campus Asyl genau das Richtige für dich! In diesem Projekt lernen die Teilnehmer*innen gemeinsam unter Anleitung das Theaterspielen kennen und erproben Theaterstücke, die…
Auch für die Kommunalwahl 2020 veranstaltet CampusAsyl zusammen mit mehreren Kooperationspartnern wieder eine Asyl- und Integrationspolitische Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen/Stellvertreter*innen. Nachdem in den vergangenen Jahren vor der Bundestagswahl und der Landtagswahl bereits Podiumsdiskussionen mit Regensburger Direktkandidat*innen stattfanden, wird das erfolgreiche Format am 10. Februar um 19:30 Uhr im Evangelischen Bildungswerk…
Die meisten von uns kennen Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade wirklich gesagt? „Die wollen sich ja nicht integrieren“, „Die Flüchtlinge haben alle teure Markenklamotten und Smartphones“ und überhaupt „Man…
Am Abend des fünften November hatte die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit Campus Asyl und der Buchhandlung Dombrowsky zu einer Lesung mit Max Czollek eingeladen und die Buchhandlung war bis zum letzten Platz gefüllt. Der 32-jährige Berliner Schriftsteller las Ausschnitte aus seinem 2018 erschienen Buch „Desintergriert euch!“, das er selbst…
Ab dem 8. Dezember geht es wieder los mit dem Theaterprojekt. Ein neues Team freut sich darauf, mit euch zu spielen, in andere Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen. Die ersten Treffen finden am 8. Dezember und am 15. Dezember, jeweils von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr…
Bei CampusAsyl haben wir einen Beirat, der den Vorstand und die Geschäftsstelle beraten und am Vereinsleben mitwirken soll. Vor kurzem hat Mati aus dem Beirat angefangen, offiziell für unseren Verein als Hilfskraft zu arbeiten und dem Beirat in dieser Funktion zu unterstützen. Hier stellt Mati sich vor: „Meine Name ist…
Wir suchen zum 01. Januar 2020 eine Wissenschaftliche Hilfskraft, die die organisatorische Leitung unseres Projekts „Lernpatenschaften für Kinder“ übernehmen soll. Wenn du schon einen ersten Studienabschluss hast und bereit bist, selbst aktiv bei der Betreuung der Kinder mitzuarbeiten, koordinative Aufgaben zu übernehmen und dich darüber hinaus in die inhaltliche Weiterentwicklung…
Campus Asyl war zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt am 25.10. beim Graduiertenkolleg der Hans-Böckler-Stiftung an der OTH Regensburg vertreten. Thema der Tagung war „Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung“. Ziel unserer Teilnahme war es, den Forschenden den Austausch mit geflüchteten Studierenden zu ermöglichen und den Verein an sich kennen zu lernen. Themenschwerpunkt…
Spätestens seit dem Anschlag eines Neonazis auf eine Synagoge in Halle ist es wieder in aller Munde: das Wort „Antisemitismus“. Die meisten haben es vielleicht schon einmal gehört und wissen, dass Antisemiten etwas gegen jüdische Menschen haben. Aber was bedeutet das genau – und was hat das mit uns zu tun?…
Bei diesem Workshop am 25. November sprechen wir mit erfahrenen Therapeut*innen über Trauma, Traumafolgestörungen und den Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Die Referent*innen haben viel Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten und können deshalb auf die speziellen Umstände bei dieser Personengruppe gut eingehen. Folgende Fragestellungen sollen zur Sprache kommen: Was…
Damit das Theaterprojekt auch in Zukunft besteht und damit weiterhin gemeinsam ausprobiert, geprobt und gespielt werden kann, suchen wir Unterstützung. Habt ihr bereits etwas Theatererfahrung und Lust, ein eigenes kleines Projekt zu planen und mit der CampusAsyl-Theatergruppe durchzuführen? Dann seid ihr herzlich eingeladen, euch kreativ einzubringen und gestalterisch mitzuwirken. Wir…
Am 19.09. stellten unser Vorstandsmitglied Lisa und ihre Kollegin von der Professur für Grundschulpädagogik der Uni Regensburg das Zertifikat Migration und Bildung als good-practice Beispiel für Lehrkräftebildung in der Migrationsgesellschaft vor. Das Zertifikat wurde in enger Zusammenarbeit zwischen CampusAsyl, der Professur für Grundschulpädagogik, der Professur für DaZ und dem Lehrstuhl…
Wir möchten für unseren Verein ein Schutzkonzept erarbeiten. Dieses Schutzkonzept soll dazu beitragen, dass CampusAsyl für alle Menschen einen sicheren Raum darstellt und dass wir richtig reagieren können, wenn jemand sich bei uns diskriminiert, belästigt oder aus anderen Gründen unwohl fühlt. Für dieses Schutzkonzept werden wir eine kleine Arbeitsgruppe gründen,…
Am 09. November gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, mögliche Missverständnisse und Probleme…
Eine Woche vor der anstehenden sächsischen Landtagswahl fand in Dresden eine Großdemo des deutschlandweiten Bündnisses #unteilbar statt. Das Bündniss vereint verschiedenste Anliegen unter der zentralen Botschaft „Solidarität statt Ausgrenzung – für eine offene und freie Gesellschaft“. CampusAsyl hatte zusammen mit der Gruppe DiEM25 Regensburg einen Reisebus gemietet, um die Dresdner*innen…
Am 26. Oktober hält Sophia Neidhardt für uns eine Fortbildung zum richtigen Unterrichten der deutschen Sprache. Es wird Blöcke zu den Themen „Grundlagen von Deutsch als Fremdsprache“, „Die Fertigkeit Sprechen“ und „Alphabetisierung“ geben. Natürlich ist aber auch viel Zeit für eigene Fragen und offenen Austausch. Der Workshop richtet sich vor…
Von Zeit zu Zeit muss unsere Kleiderkammer inklusive Lager gründlich aufgeräumt werden. Während der wöchentlichen Annahme und Ausgabe bleibt dafür einfach zu wenig Zeit! Bei dieser Aktion unterstützen wir unser ziemlich kleines Kleiderkammer-Team immer als Verein und helfen alle zusammen. Die nächste Kleidersortier- und Aufräumaktion findet am 15.06. von 10.00…
Vor einigen Tagen haben wir erfahren, dass wir bei der diesjährigen Ausschreibung des Bayerischen Integrationspreises mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurden! Der Integrationspreis steht dieses Jahr unter dem Motto „Der Sport schafft´s, der Sport macht´s“ und wurde uns für den gesamten Sportbereich von CampusAsyl zugesprochen. Er ist mit insgesamt 6000…