1. CampusAsyl Sportfest


Am Sonntag, 13. Januar, wurde das Sportzentrum der Universität Regensburg Schauplatz eines großen Sportfestes. Die Veranstaltung wurde von 14 Studierenden des Studienganges International Relations and Management der OTH Regensburg in Kooperation mit dem Verein CampusAsyl organisiert.

Ziel des Festes war es, Geflüchtete sowie Regensburger und Regensburgerinnen durch Spiele und Teamgeist zusammenzubringen. Rund 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus über zehn verschiedenen Nationen hatten sich angemeldet. Alle Teilnehmenden wurden in Teams aufgeteilt und durften sich anschließend in verschiedenen Sportarten messen.

Dank der tatkräftigen Unterstützung durch den Sportwarenhändler Decathlon konnten die Organisatoren alle Sportler und Sportlerinnen mit verschiedenfarbigen, extra mit Teamnamen bedruckten, Trikots ausstatten. Vormittags standen die „klassischen“ Disziplinen wie Basketball, Fußball oder Volleyball auf dem Plan. Hier lieferten sich die Sportler und Sportlerinnen heiß umkämpfte Duelle, die glücklicherweise alle verletzungsfrei endeten.

In der Mittagspause konnten sich alle am Büffet bedienen, da Teilnehmende und Organisatoren gleichermaßen internationale Speisen zum Probieren und Kennenlernen mitbrachten. Nach der wohlverdienten Stärkung gab es eine Tombola, bei der die größeren Sachspenden der Sponsoren des Sportfestes unter allen teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen verlost wurden. Die Preise wurden von verschiedenen Läden aus Regensburg bereitgestellt, so gab es beispielsweise Trinkflaschen oder eine Kopflampe von Salewa, Bücher von ansässigen Buchhandlungen oder Kissen zu gewinnen. Finanzielle Unterstützung erhielt die Veranstaltung zudem von der alten und neuen Filmbühne, der Sparkasse Regensburg und der REWAG.

In der zweiten Hälfte des Turniers konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Feinmotorik in dem Spiel Boule oder ihr Gedächtnis in einer sportlichen Version des Spieles Memory unter Beweis stellen. Auch bei den vergleichsweise ruhigeren Spielen wurde um jeden Punkt gekämpft, denn alle gaben bis zum Ende der mehrstündigen Veranstaltung ihr Bestes. Wie es sich im Sport gehört, durfte eine Siegerehrung als abschließender Programmpunkt nicht fehlen. Hier wurden nicht nur die sportlich Erfolgreichsten belohnt, sondern auch das Team mit der fairsten Spielweise und die Gruppe mit dem besten Teamgeist ausgezeichnet.

Dank der zahlreichen lokalen Sponsoren wurde ein lebhaftes Turnier auf die Beine gestellt, das ganz dem gesellschaftlichen Miteinander und dem Spaß am Sport gewidmet werden konnte. Was bleibt nach einem solchen Tag? Erschöpft, aber glücklich gingen die Teilnehmenden zufrieden nach Hause, denn sie hatten zusammen mit anderen sportbegeisterten Erwachsenen einen bunten, abwechslungsreichen Tag erlebt und durften als Erinnerung sogar ihre Trikots behalten. �



28.01.2019 13:56,
Kategorisiert in:



Newsletter-Anmeldung



Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Projekten, Aktivitäten und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.